Das Institut für Solarenergieforschung (ISFH) ist eine Forschungseinrichtung des Landes Niedersachsen und ein An-Institut der Leibniz Universität Hannover. Unsere Arbeitsschwerpunkte sind photovoltaische und solarthermische Energieumwandlung. Wir bieten Ihnen eine lebendige Arbeitsatmosphäre in einem kreativen Team mit einer exzellenten apparativen Ausstattung. In der Abteilung „Solare Systeme“ suchen wir zum nächstmöglichsten Zeitpunkt Studierende zur Durchführung eines / einer Praxissemesters/ Abschlussarbeit zum Thema:
Hintergrund: Das Erreichen der anspruchsvollen Klimaschutzziele im Gebäudebereich erfordert neue architektonische und anlagentechnische Lösungen. Solarthermie kann durch ihren dezentralen Charakter einen wichtigen Beitrag zur regenerativen Wärmeversorgung leisten. Besonders der Bereich des Geschosswohnungsbaus bietet hierzu ein großes Potenzial, welches vor allem aus wirtschaftlichen und Akzeptanzgründen bisher noch nicht umfänglich erschlossen wurde. Im Rahmen eines öffentlich geförderten Vorhabens, werden in Kooperation mit Industriepartnern, solarthermisch aktivierte Fassaden für den Geschosswohnungsbau entwickelt, sowie ihr Energieeinsparpotenzial im System bewertet.
Im Rahmen der Arbeit wird die/der Kandidatin/Kandidat das Projektteam bei der Entwicklung und Validierung von Simulationsmodellen für thermisch-aktivierte vorgehängten, hinterlüfteten Fassaden unterstützen. Dazu werden detaillierte FEM- und CFD-Modelle mit der kommerziellen Software COMSOL Multiphysics erstellt, mit denen der Wärmetransport der Fassaden simuliert wird. Zur Validierung der entwickelten Modelle werden experimentelle Untersuchungen an einem Outdoor Teststand durchgeführt. Der Teststand ermöglicht die stationäre und dynamische Untersuchung von großformatigen (ca. 25m²) Prototypen in Bezug auf die thermische Leistungsfähigkeit, die Dauerbeständigkeit sowie auf konstruktive und bauphysikalische Aspekte. Mit den entwickelten und validierten Modellen werden abschließend Simulationsstudien zur Weiterentwicklung und konstruktiven Optimierung der solarthermisch-aktiven Fassaden durchgeführt.
M. Sc. Edward Frick
Tel.: 05151/999-523