Wir als Stadtverwaltung Rheda-Wiedenbrück sind ein serviceorientierter Dienstleister und stellen uns aktiv den spannenden Zukunftsthemen im digitalen Zeitalter. Die Menschen in unserer Stadt, sowie die vor Ort ansässigen Unternehmen, stehen im Mittelpunkt unseres Handelns.
Etwa 30 Auszubildende in den verschiedensten Ausbildungsberufen sind derzeit Teil unseres Teams und helfen mit, diesen Anspruch zu verwirklichen.
Eine Beschäftigung bei der Stadt ist nicht nur ein Job. Es ist eine Aufgabe. Dazu brauchen wir Menschen, die etwas bewirken wollen und gerne Verantwortung übernehmen.
Unsere Mitarbeitenden sind unsere wertvollste Ressource! Als zertifizierter familienfreundlicher Arbeitgeber unterstützen wir Dich bei der Vereinbarkeit von beruflichem Engagement sowie privaten Belangen.
Du engagierst Dich gerne und interessierst Dich für die vielfältigen Aufgaben, die Kommunalverwaltungen als öffentliche Dienstleistungsunternehmen für ihre Bürgerinnen und Bürger erbringen?
Die zweijährige Ausbildung zum*zur Verwaltungswirt*in im Beamtenverhältnis als Sekretäranwärter*in bietet Dir einen krisensicheren Job mit einem großen Spektrum an Einsatzmöglichkeiten!
In der Praxis und im Unterricht am Studieninstitut Westfalen-Lippe in Bielefeld erlernst Du den Umgang mit Bürger*innen und die Anwendung von Rechtsvorschriften, um später in allen Verwaltungsbereichen eingesetzt werden zu können. Da das Aufgabenspektrum einer Stadtverwaltung sehr vielseitig ist, sind auch die Tätigkeiten während und nach der Ausbildung sehr unterschiedlich.
Bei der Stadt arbeiten doch nur Spießer ...
und das mit Stolz. Weil wir heute schon an morgen denken, für uns und unsere Stadt.
Während der Ausbildung wirst Du nach einem festgelegten Ausbildungsplan in vielen unterschiedlichen Bereichen der Stadtverwaltung eingesetzt, wie Personalwesen, Haushalts- und Finanzwesen, Ordnungs- und Leistungsverwaltung, etc. Gleichzeitig findet in der Regel ein- bis zweimal wöchentlich Unterricht am Studieninstitut für kommunale Verwaltung Westfalen Lippe in Bielefeld oder Münster statt. Dabei wird Dir das erforderliche theoretische Wissen in Fächern wie z. B. Verwaltungsrecht, Kommunalrecht, Sozialrecht, Kaufmännische Buchführung oder Handlungs- und Sozialkompetenz vermittelt. (Weitere Informationen dazu findest Du auf den Seiten des StIWL.)
... Motivation und Teamgeist
... Selbstbewusstsein
... Einfühlungsvermögen im Umgang mit Menschen
... Verantwortungsbewusstsein.
... eine qualifizierte Ausbildung
... Aufstiegs- und Fortbildungsmöglichkeiten
... abwechslungsreiche Arbeit
... ein nettes Team
Chancengleichheit gemäß dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz und dem Landesgleichstellungsgesetz gehört zu unserer gelebten Personalpolitik. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Personen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und Leistung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.
Wenn ...
... Dir Sicherheit sehr wichtig ist
... Du an Planung und Organisation viel Freude hast
... Du gute Aufstiegschancen haben möchtest
... Du konzentriert und gewissenhaft arbeitest
... ist der Job perfekt für Dich!
Wie spießig bist Du?
Bewirb Dich jetzt als Sekretäranwärter*in bei der Stadt Rheda-Wiedenbrück! Bitte klicke auf die Aktion "Online-Bewerbung"
Wir freuen uns auf Dich!
Hinweis: Bitte beachte, dass Bewerbungen auf dieses Stellenangebot ausschließlich online entgegengenommen werden. Bitte übersende keine Bewerbungen per E-Mail oder per Post.
Ausländische Studien- und Berufsabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn Du einen Nachweis über die Gleichwertigkeit vorweisen kannst. Die hierfür zuständige Stelle und weitere Informationen kannst Du über das Portal der Bundesregierung: www.anerkennung-in-deutschland.de finden.
Wir als Stadtverwaltung Rheda-Wiedenbrück sind ein serviceorientierter Dienstleister und stellen uns aktiv den spannenden Zukunftsthemen im digitalen Zeitalter. Die Menschen in unserer Stadt, sowie die vor Ort ansässigen Unternehmen, stehen im Mittelpunkt unseres Handelns.
Etwa 30 Auszubildende in den verschiedensten Ausbildungsberufen sind derzeit Teil unseres Teams und helfen mit, diesen Anspruch zu verwirklichen.
Eine Beschäftigung bei der Stadt ist nicht nur ein Job. Es ist eine Aufgabe. Dazu brauchen wir Menschen, die etwas bewirken wollen und gerne Verantwortung übernehmen.
Unsere Mitarbeitenden sind unsere wertvollste Ressource! Als zertifizierter familienfreundlicher Arbeitgeber unterstützen wir Dich bei der Vereinbarkeit von beruflichem Engagement sowie privaten Belangen.
Selina Herrmann (Tel.: 05242/963-203 oder E-Mail: bewerbung@rh-wd.de) gibt gerne Auskunft.