An der HAWK Hochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen ist in der Stabsabteilung Organisationsentwicklung zum 01.10.2025, vorbehaltlich der endgültigen Bewilligung durch den Drittmittelgeber, folgende auf 4 Jahre befristete Stelle zu besetzen:
Im Rahmen des an der HAWK erfolgreich eingeworbenen Projekts „Sozialraum HAWK gestalten“ (Stiftung Innovation in der Hochschullehre) https://cloud.hawk.de/index.php/s/XatrsXHiYpJLMct werden engagierte Mitarbeitende mit wissenschaftlicher, administrativer und/oder konzeptioneller Expertise gesucht, die sich an der innovativen Gestaltung der HAWK als Sozialraum beteiligen möchten. Eine detaillierte Projektbeschreibung können Sie dem Projektantrag entnehmen. Lehrtätigkeiten an der HAWK während der Projektlaufzeit sind ausdrücklich möglich und erwünscht.
Die HAWK versteht sich als ein Ort der Chancenermöglichung. Daher wird auch von Seiten der Person, die die Stelle ausübt, ein gleichstellungsorientierter und vielfaltsfreundlicher Umgang im Kollegium und mit den Studierenden vorausgesetzt.
Als vielfaltsfreundliche Hochschule wünschen wir uns ebenso Mitarbeitende, die unterschiedliche Lebenshintergründe mitbringen. Daher sind Menschen aus unterrepräsentierten Gruppen besonders zur Bewerbung aufgefordert. Unsere Hochschule fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf unter anderem durch sehr flexible Arbeitszeitmodelle. Auf diesbezügliche Fragen geben Ihnen das Gleichstellungsbüro und der Personalrat gern Auskunft.
Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen teilen Sie uns bitte bereits in der Bewerbung mit, ob eine Schwerbehinderung/Gleichstellung vorliegt.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung bis zum 24.07.2025 über https://bewerbung.hawk.de/831bf.
Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie auf unserer Homepage unter: https://www.hawk.de/datenschutz-stellenangebote.
Fachliche Fragen beantworten Ihnen gern Prof. Katja Scholz-Bürig unter Tel. 05121-881 123 oder Dr. Markus Kieselhorst unter Tel. 05121-881 474.