Veranstaltungskaufleute (m/w/d)
Bewerbungsfrist: 31.10.2023
Wir bieten Dir:
- Bei erstmaligem Bestehen der Abschlussprüfung eine Abschlussprämie in Höhe von 400 Euro
- Ein kostenloses Jobticket (Deutschlandticket)
- Abwechslungsreiche Aufgaben
- Erholungsurlaub von 30 Arbeitstagen
Rahmenbedingungen:
- Veranstaltungskaufleute entwickeln zielgruppengerechte Konzepte, sie organisieren die Veranstaltungen und sorgen für einen reibungslosen Ablauf
- Du kalkulierst Kosten und übernimmst alle verwaltungstechnischen Aufgaben rund um die Planung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen
- Du berätst und betreust Kunden vor und während der Veranstaltung, erstellen Ablauf- und Regiepläne und setzen diese um
- Es gibt zwei Ausbildungsorte: Die praktische Ausbildung findet entweder beim Kulturamt im Schloß Borbeck oder beim Jugendamt in der Weststadthalle statt. Im Rahmen der theoretischen Ausbildung ist der Besuch des Berufskollegs Lehnerstraße, Mülheim, vorgesehen.
- Weitere Informationen zur Ausbildung erhältst du unter dem folgenden Link: Veranstaltungskaufleute
Du bringst folgende Voraussetzungen mit:
- Fachoberschulreife
- Planungs- und Organisationsfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Improvisationstalent
- Teamfähigkeit
- Flexibilität hinsichtlich der Arbeitszeiten
- Erste Erfahrungen mit der Organisation durch Veranstaltungen durch Praktika, Ehrenämter (Verband, Verein, sonstige Gruppen), Nebenjobs, o.ä.
- Mindestalter: 18 Jahre
-
Offenheit für Vielfalt und interkulturelle Kompetenz
Veranstaltungen Weststadthalle, Kinder- und Jugendarbeit
Frau Göhausen
(tel:+49 201 88-51056) +49 1511 2907156
Herr Kollorz
(tel:+49 201 88-51057) +49 1511 2907203
weitere Informationen (Sprechzeiten, Anschrift, Dienstleistungen...)
Einstellungen und Personalmarketing
Frau Kelmendi, Violeta
(tel:+49 201 88-10224)
weitere Informationen (Sprechzeiten, Anschrift, Dienstleistungen...)
Kulturamt Schloß Borbeck
Frau Stemmer, Viktoria
[+49 201 88-41105](tel:+49 201 88-41105)
weitere Informationen (Sprechzeiten, Anschrift, Dienstleistungen...)
Frau Ziob, Kathrin Gabriele
(tel:+49 201 88-44217)
Facebook
/
Instagram
/
Xing