Banner

Sie behalten gerne den Überblick? Bei Ihnen laufen alle Fäden zusammen?

Das Berufsbildungswerk München (BBW) des Bezirks Oberbayern bietet jungen Menschen mit einer Hör- oder Sprachbeeinträchtigung eine praxisnahe, vollwertige duale Erstausbildung in derzeit 27 verschiedenen Berufen. Das BBW begleitet junge Menschen in ein selbstbestimmtes, chancengleiches Leben. Bei uns stehen die Teilnehmenden im Mittelpunkt. Unser Ziel ist es, die Teilnehmenden zu beruflicher und persönlicher Handlungskompetenz zu befähigen und durch Beratung und gezielte Hilfen zu fördern. Organisatorisch ist das BBW im Schulzentrum Förderschwerpunkt Hören und Sprache München-Johanneskirchen angesiedelt.


Kommen Sie zu uns. Gemeinsam gestalten wir Oberbayern als soziale und kulturelle Heimat für alle.


Zum 01.07.2026 ist folgende unbefristete Stelle in Vollzeit (im Rahmen des Job- und Desk-Sharings ist diese Stelle teilzeitfähig) in Entgeltgruppe 15 TVöD-VKA bzw. Besoldungsgruppe A 15 BayBesG zu besetzen:

Gesamtleitung für das Berufsbildungswerk München Förderschwerpunkt Hören und Sprache (Kennziffer:

2025/52001-1

)

Wir sind für Menschen da. Welche Aufgaben erwarten Sie?

  • Gesamtverantwortliche Leitung des Berufsbildungswerks München, Förderschwerpunkt Hören und Sprache, in München-Johanneskirchen.
  • Personalführung des Leitungsteams, bestehend aus Schulleitung, Ausbildungsleitung, Leitung der Fachdienste und Leitung der Berufsvorbereitung sowie den Stabsstellen.
  • Strategische, inhaltliche und organisatorische Weiterentwicklung des Berufsbildungswerkes, u.a. in einem Kooperationsnetzwerk mit anderen Berufsbildungswerken.
  • Ständiges Evaluieren und Weiterentwickeln der Prozesse und Strukturen zur Optimierung der Abläufe des Berufsbildungswerks München.
  • Enge Zusammenarbeit mit der Verwaltung des Schulzentrums hinsichtlich Haushalts-, Personal- und Investitionsplanung, insbesondere auch im Bereich baulicher Maßnahmen.
  • Vertretung des Berufsbildungswerks gegenüber dem Träger, Kooperationspartnern und Kostenträgern.

Vom Verwalten zum Gestalten. Das bringen Sie mit:

  • Erfolgreicher Abschluss der Laufbahnprüfung für die Befähigung zum höheren Lehramt (4. Qualifikationsebene), Fachlaufbahn Bildung und Wissenschaft, wünschenswert im Schultyp Berufsschule / Förderschule oder
  • erfolgreicher Abschluss eines Hochschulstudiums der Betriebswirtschaft (Dipl. Univ. / Master), Sozialpädagogik, Psychologie, Sonderpädagogik oder eines vergleichbaren Masterstudiums oder
  • (Laufbahn)Befähigung für die 4. Qualifikationsebene (höherer Dienst) der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen durch eine erfolgreich abgeschlossene modulare Qualifikation
  • mind. 3-jährige nachweisbare Leitungserfahrung in einer Einrichtung für Rehabilitation oder der Behindertenhilfe, eines Bildungswerkes oder im (privat-) schulischen Kontext
  • selbstständiges, verantwortungsbewusstes Handeln, Engagement sowie Entscheidungsfreude
  • Kooperations- und Konfliktfähigkeit
  • Kompetenz zur vertrauensvollen Zusammenarbeit, auch mit den Leitungen der übrigen Einrichtungen im Schulzentrum, der Verwaltung sowie den Gremien des Bezirks Oberbayern
  • hohes Maß an Führungskompetenz
  • Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
  • hohes Maß an Verhandlungsgeschick – auch im Umgang mit sehr unterschiedlichen Gesprächspartnern
  • Belastbarkeit
  • sicheres und souveränes Auftreten – auch in Stresssituationen


Das wünschen wir uns:

  • Hohe Kenntnis der Gehörlosenkultur
  • gute Vernetzung in der Hörbehindertenszene
  • Kenntnisse im Schul-, Rehabilitations- und Haushaltsrecht
  • Kenntnisse der Deutschen Gebärdensprache bzw. die Bereitschaft die Deutsche Gebärdensprache zu erlernen
  • Erfahrung im öffentlichen Dienst und mit öffentlicher Verwaltung
  • Erfahrung mit Arbeitsmarktdienstleistungen

Darauf dürfen Sie sich freuen :

Wir sind ein öffentlicher Arbeitgeber und bieten neben sinnvollen, abwechslungsreichen Tätigkeiten folgende Benefits:

  • Chancengleichheit und Diversität sind uns wichtig.
  • Arbeiten in einem guten Betriebsklima und einer wertschätzenden Führungskultur
  • eine fundierte Einarbeitung, die Sie klar und strukturiert an die neue Aufgabe heranführt sowie individuelle Unterstützung durch das ganze Team
  • ausgezeichnete Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, z.B. flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
  • einen Fahrtkostenzuschuss für MVV und Bahn
  • die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • eine attraktive Großraum- bzw. Ballungsraumzulage
  • Absicherung fürs Alter durch die Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes
  • eine eigene Kantine
  • betriebliche Gesundheitsförderung und Sportangebote im Haus
  • die Möglichkeit eines Fahrradleasings

Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (mind. Lebenslauf und Abschlusszeugnisse), die Sie uns bitte unter Angabe der Kennziffer 2025/52001-1 bis zum 26.10.2025, vorzugsweise über das Online-Portal, zukommen lassen.


Die Vorstellungsgespräche/das Auswahlverfahren finden/findet voraussichtlich in der KW 47 statt.


Für Fragen stehen Ihnen folgende Ansprechpersonen zur Verfügung:

BEZIRK OBERBAYERN
Personalreferat, Herr Lisi

80535 München

bewerbung@bezirk-oberbayern.de

Tel.: 089/2198-14301

BEZIRK OBERBAYERN
Referat Bildung und Archiv, Frau Wanke

80535 München

julia.wanke@bezirk-oberbayern.de

Tel.: 089/2198-31001

https://www.bezirk-oberbayern.de/jobs-karriere
Content-IMG

Der Bezirk Oberbayern ist als kommunale Gebietskörperschaft zuständig für die rund 4,6 Millionen Menschen in der Region. Wir sind einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderungen und für Pflegebedürftige. Wir erfüllen aber nicht nur soziale und gesundheitliche Aufgaben, sondern engagieren uns als Träger von Museen, Schulen und Fachberatungen auch für Kultur, Bildung, Heimat und Umwelt. Finanziert wird der Bezirk Oberbayern über die oberbayerischen Landkreise und kreisfreien Städte. Aus ihnen kommen die gewählten Mitglieder des Bezirkstags, der als politisches Gremium die Aufgaben des Bezirks gestaltet.