Banner
„Pläne sind nichts, Planung ist alles.“
Dwight D. Eisenhower

Trauen Sie sich! Die Große Kreisstadt Bautzen sucht Menschen mit Engagement, Herzblut und Expertise. Gemeinsam mit circa 500 Beschäftigten arbeiten Sie aktiv für die Verwaltung einer der familienfreundlichsten Mittelstädte Deutschlands.

Stellen Sie sich der Herausforderung und bewerben Sie sich auf die Stelle als

Projektmitarbeiter/in Flächen-, Verkehrs- & Standortentwicklung (m/w/d)
(Entgeltgruppe 10 TVöD-VKA)

und werden Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für die Dauer des Projekts (STARK) Teil der Bautzener Stadtverwaltung, in Vollzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden. Die Befristung erfolgt nach § 14 Abs. 1 TzBfG für die Dauer des Projekts bis voraussichtlich 30.09.2029.

Zu Ihren Aufgaben zählen dabei:

  • vollumfängliche Unterstützung bei der Vorbereitung, Durchführung/ Umsetzung, Dokumentation und Auswertung interkommunaler Entwicklungsprojekte in den Bereichen Flächen-, Verkehrs- & Standortentwicklung
  • eigenverantwortliche Erstellung von Datenauswertungen, Analysen und Berichten zu
    • Flächenpotenzialen
    • Mobilitätskonzepten
    • Standortfaktoren
  • Organisation (Planung, Vorbereitung) und Unterstützung (fachliche und inhaltliche Durchführung, Betreuung und Dokumentation) von Workshops, Vernetzungsveranstaltungen und Abstimmungsprozessen mit Partnern und Behörden sowie allgemeine Öffentlichkeitsarbeit
  • Mitarbeit an der Erstellung von Masterplänen und strategischen Konzepten für interkommunale Standortentwicklung

Das bringen Sie mit:

Qualifikation

  • abgeschlossene grundständige Hochschulbildung (Bachelor) im Bereich der Ingenieurwissenschaften oder Naturwissenschaften.

Expertise

  • umfassende Erfahrung im Projektmanagement und der organisatorischen Unterstützung wünschenswert
  • gute Kenntnisse im Bereich Geoinformationssysteme (GIS) und Datenanalyse wünschenswert
  • umfassende Kenntnis und Verständnis für Planungsrecht, Verkehrs- und Standortentwicklung wünschenswert

Kompetenz & Persönlichkeit

  • Bereitschaft zu Außenterminen und interkommunaler Zusammenarbeit
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Abendveranstaltungen
  • hohe kommunikative Fähigkeiten zur Vernetzung verschiedener Akteure
  • erhöhte Belastbarkeit insb. in Problemsituationen und unter Beachtung von Fristen,
  • Durchsetzungsvermögen gegenüber den zu koordinierenden Stellen
  • erhöhte Anforderung an die Selbstorganisation
  • Politikverständnis, Fähigkeit zur sachgerechten Argumentation
  • Fähigkeit zur Erstellung von öffentlichkeitswirksamen Vorlagen und Präsentationen
  • Fähigkeit zur Teamarbeit
  • Verantwortung für die Qualität der Daten und Analysen
  • Führerschein Klasse B (PKW)
  • Sprachkenntnisse auf Niveau C1

Wir überzeugen Sie mit:

  • attraktiven Aufgaben in einem vielfältigen und interessanten Tätigkeitsfeld
  • leistungsgerechter Vergütung nach TVöD (VKA) mit betrieblicher Altersvorsorge, Jahressonderzahlung und vermögenswirksamen Leistungen
  • jährlich 30 Tage Erholungsurlaub (bei einer 5-Tage-Woche), 24.12. und 31.12. arbeitsfrei
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Gleitzeit
  • individuellen Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Entwicklung
  • einem betrieblichen Gesundheitsmanagement
  • der Möglichkeit der mobilen Arbeit nach aktueller Dienstvereinbarung
  • Fahrradleasing