Die Stadt Falkensee ist mit ca. 46.000 Einwohnerinnen und Einwohnern eine dynamische Stadt westlich von Berlin im Landkreis Havelland. Neben einer hervorragenden regionalen Verkehrsanbindung verfügt sie über ein vielfältiges Bildungs- und Kulturangebot. Als eine stetig wachsende Stadt mit sehr guten Entwicklungschancen und wirtschaftlichem Potential steht die Stadt Falkensee vor einer spannenden Entwicklung und Herausforderung.
Sind Sie bereit, die Welt der Kinder mit einem Lächeln auf den Lippen zu erobern? Lieben Sie es, mit Kindern zu arbeiten, dabei selbst eine Menge Spaß zu haben und jeden Tag zu etwas Besonderem zu machen? Werden Sie Teil unseres Teams und begleiten Sie Kinder ein Stück auf ihrem spannenden Weg durchs Leben.
Für die kommunalen Kindertageseinrichtungen sucht die Stadt Falkensee insbesondere für das Kita-/Schuljahr 2026/2027
Ihre Aufgaben:
- Betreuung, Versorgung, Erziehung und Bildung von Kindern im Alter von 0 Jahren bis zum Ende des Grundschulalters, entsprechend des Einsatzbereiches
- Umsetzung des Bildungsplans des Landes Brandenburg sowie der Konzeptionen unserer Einrichtungen in den Gruppen und in kreativen Projekten
- Planung, Durchführung und Reflexion von pädagogischen Angeboten
- Beobachtung und Dokumentation individueller Entwicklungsprozesse der Kinder
- partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Eltern und Personensorgeberechtigten
Wir bieten:
- eine Vergütung in der Entgeltgruppe S8a TVöD-SuE
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
- eine Arbeitszeit bis zu 39 Wochenstunden (auch Teilzeit möglich) bzw. im Hortbereich bis zu 30 Wochenstunden
- attraktive Arbeitsbedingungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes TVöD-VKA
- Regenerations- und Umwandlungstage
- eine Jahressonderzahlung und Leistungsorientierte Bezahlung (LOB)
- die mögliche Anerkennung der Erfahrungsstufen bei nachgewiesener, einschlägiger Berufserfahrung
- die Möglichkeit, einen VBB-Firmenticketvertrag abzuschließen
- die Möglichkeit, Fahrradleasingangebote wahrzunehmen
- ein breitgefächertes Fortbildungs- und Qualifizierungsangebot
- ein wertschätzendes Arbeitsumfeld
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement
Ihr Profil:
- staatlich anerkannte*r Erzieher*in oder pädagogische Fachkraft nach § 9 Kita-Personalverordnung
- Nachweis der Masernimmunität gemäß § 20 Infektionsschutzgesetz
- Erfahrung in der Planung und Umsetzung kindgerechter Bildungsangebote
- Kenntnisse in der Beobachtung, Dokumentation und Präsentation pädagogischer Prozesse
- idealerweise Qualifikation als Facherzieher*in für Integration oder die Bereitschaft zur entsprechenden Weiterbildung
- Flexibilität und Bereitschaft zur zuverlässigen Unterstützung des Teams auch in den Randzeiten
- Einfühlungsvermögen, Fachwissen und Begeisterung für die Begleitung kindlicher Selbstbildungsprozesse
- offener, wertschätzender Umgang in der Zusammenarbeit mit Kindern, Familien und Team
- Freude, Engagement und Belastbarkeit für den manchmal turbulenten Kita-Alltag
Einzureichen sind folgende Unterlagen:
- Anschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- Arbeitszeugnisse
- ggf. Weiterbildungsnachweise
- Nachweis über die staatliche Anerkennung als Erzieher*in
- Nachweis der Masernimmunität (z. B. Masernimpfung)