Ihre Aufgaben:
Die Leitung des Fachdienstes EDV mit den zwei Sachgebieten IT-Infrastruktur und Client- und Server-Management umfasst aktuell 21 Mitarbeitende und beinhaltet folgende Aufgabenschwerpunkte:
- Planung, Weiterentwicklung und Überwachung der technischen Infrastruktur sowie Sicherstellung der IT-Sicherheit
- Verwaltungsmodernisierung und -digitalisierung
- Führungs- und Verwaltungsethik, Führungsstrukturen, Führung in Veränderungsprozessen
- Aufbau eines strategischen IT-Managements (Ziele und Ausrichtungen des Landkreises)
- Netzwerkmanagement
- Sicherstellung einheitlicher Vorgehensweisen zur Verwaltung der technischen Umgebung
- Technische Organisation und organisatorische Betreuung der Fachdienste und Stabsstellen
- Beratung der Organisationseinheiten
- Organisationsberatung bei Softwarebeschaffungen
- Vertrags- und Lizenzmanagement im IT-Bereich
Eine Änderung des Aufgabenbereiches bleibt vorbehalten.
Unser Angebot:
- Bei Vorliegen sämtlicher beamtenrechtlicher Voraussetzungen eine Einstellung im Beamtenverhältnis der Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt nach A 13 NBesG (40 Wochenstunden) mit anschließender Beförderung bis zur Besoldungsgruppe A 14 NBesG bei Vorliegen aller Voraussetzungen bzw. statusgleiche Übernahme bis Besoldungsgruppe A 14 NBesG.
- Alternativ ein unbefristeter Vollzeitarbeitsplatz (39 Wochenstunden), eine Eingruppierung nach EG 14 TVöD/VKA und die Vorteile des TVöD wie beispielsweise eine Jahressonderzahlung, eine Zusatzversorgung als Betriebsrente über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) neben der gesetzlichen Rente für Tarifbeschäftigte
- eine leistungsorientierte Entgeltkomponente
- Zuschuss zum D-Jobticket
- Möglichkeit einer Mitgliedschaft in der kreiseigenen Betriebssportgemeinschaft
- Kooperation mit Hansefit
- Eine vielseitige, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem erfahrenen Team
- flexible Arbeitszeitregelung
- eine gute Arbeitsatmosphäre in einem engagierten und motivierten Team,
- umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
Hinweis!
Je nach Bewerbungslage kann die Auswahl der Bewerberinnen und Bewerber bis zu vier Wochen nach dem genannten Bewerbungsende in Anspruch nehmen. Bis zu diesem Zeitpunkt erhalten Sie, bis auf eine automatisierte Eingangsbestätigung, keine Nachricht durch den Landkreis Peine.
Bitte beachten Sie, dass Reisekosten nicht übernommen werden können.
Weitere Fragen beantwortet Ihnen Erste Kreisrätin Frau Conrady unter 05171/401-1111 gerne.