Altersstufe |
10. bis 13. Klasse |
Genre |
Malerei und Zeichnung |
Der Workshop führt anhand vieler Beispiele in die zeitgenössische Malerei ein und behandelt verschiedene Maler:innen und deren Werke (u.a. Cy Twombly, Gerhard Richter, Marlene Dumas).
Anschließend erarbeiten die SuS eine eigene künstlerische Umsetzung, bei der die freie künstlerische Entfaltung im Vordergrund steht. Ich unterstütze die SuS bei der Themenwahl und der künstlerischen Umsetzungsstrategie.
10. bis 13. Klasse
Im Workshop führe ich anhand einiger ausgewählter Beispiele in die zeitgenössische Malerei ein und behandele verschiedene MalerInnen und deren Werke (z.B. Gerhard Richter - Porträt, Politik und Abstraktion, Cy Twombly - Farbflächen, Sprachfetzen/ Informel, Marlene Dumas - sensitive Körper und Porträtdarstellungen, Martha Jungwirt - Farbflächen und Abstraktion u.a.). Außerdem werden wir einige Filmsequenzen zur Arbeit und zur Person Gerhard Richters anschauen und besprechen.
Diese exemplarischen Positionen, die eine Vielfalt an Verfremdungsstrategien zeigen und alle kunstgeschichtlich relevant sind, soll den SuS als Inspirationsquelle für eine eigene malerische/zeichnerische Umsetzungsaufgabe im Anschluß dienen.
Dabei können die SuS zwischen verschiedenen inhaltlichen Ansätzen wählen: Es kann beispielsweise ein verfremdetes Porträt (wie bei Richter) entstehen oder eine abstrakte malerische Umsetzung (wie bei Neuwirth), die vielleicht eine Musik oder einen Text als Grundlage nimmt. Ich unterstütze die Jugendlichen bei der Themenwahl bzw. der Suche nach der Strategie der Verfremdung, die dabei hilfreich sein könnte.
Die Papier- und Farbauswahl werde ich vorher mit der Kunstlehrkraft abstimmen (Papier, Karton, Aquarell-, Gouache oder Acrylfarbe, Graphit, Kreide o.ä.).
Am Ende werden wir die entstandenen Arbeiten im Plenum besprechen.
In diesem Kurs steht die eigene freie malerische Entfaltung im Vordergrund.