Image
Image

Wir suchen ein neues Teammitglied in Teilzeit
Sozialpädagoge / Sozialarbeiter (m,w,d)

Image

Neuwied

Image

01.03.2025

Image

30h/Woche




Sozialpädiatrisches Zentrum

Das Heilpädagogisch-Therapeutische Zentrum Neuwied (HTZ) mit dem Ambulanten Fachdienst des HTZ (AFH) ist ein Komplexträger der Kinder-, Jugend-, und Behindertenhilfe.

"Mit unserem neuen niederschwelligem Beratungsangebot unterstützen wir Familien im Rahmen der Frühförderung für Kinder von 0-7 Jahren und erwachsenen Menschen mit Behinderung ab 18 Jahre."

Mit über 700 Mitarbeitenden betreiben wir als Kompetenzzentrum integrative Kindertagesstätten, ein Sozialpädiatrisches Zentrum, einen Kinderschutzdienst, einen ambulanten Kinderkrankenpflegedienst sowie eine Tagesförderstätte für erwachsene Menschen mit Behinderung.


Wir bieten
  • Ein professionelles, motiviertes Team
  • Ein freundliches Arbeitsumfeld und eine abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Selbstständiges Arbeiten
  • Eine intensive Begleitung bei der Einarbeitung, flexible Arbeitszeitgestaltung, 32 Tage Urlaub und noch vieles mehr!
  • Interdisziplinäres Teamwork mit den Kolleg*innen aus verschiedenen Fachbereichen
  • Fortbildungen und Förderung


Profil
  • Abgeschlossenen Studium der Sozialen Arbeit bzw. Sozialpädagogik oder gleichwertige Qualifikation
  • Mehrjährige Berufserfahrung
  • Ausgeprägte Kooperations- und Teamfähigkeit
  • Erfahrung im Umgang mit Behörden, Verwaltungen, Kranken- und Pflegekassen
  • Aufgeschlossenheit und Interesse an Digitalisierung im Unternehmen
  • Sie legen Wert auf selbst organisiertes Arbeiten
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Sozialgesetzbücher


Aufgaben
  • Offene, niederschwellige Beratung im Rahmen der Frühförderung an Eltern/Personensorgeberechtigte (PSB) von Kindern von 0-7 Jahren
  • Vermittlung allgemeiner Informationen zur interdisziplinären Frühförderung
  • Entscheidung und Empfehlung über eine Anbindung an das SPZ Neuwied
  • Beratungsangebot für erwachsene Menschen mit Behinderung ab 18 Jahre und deren Familien / Betreuer
  • Erfassung der Fragen und Bedürfnisse, sowie der Ausgangssituation der Eltern/ Betreuer und PSB und deren Kinder / zu betreuende Menschen
  • Information über und ggf. Vermittlung an andere, adäquate Fachdienste und Institutionen
  • Dokumentation und Evaluation der Beratung

Bei Rückfragen zum Aufgabengebiet erreichen Sie unsere Bereichsleitung Frau Schunk 02631- 9656 452

E-Mail-Bewerbung Online-Bewerbung