Neustadt an der Weinstraße ist Teil der Metropolregion Rhein-Neckar und richtet 2027 die Landesgartenschau aus. Die kreisfreie Stadt (ca. 54.000 Einwohner) liegt landschaftlich reizvoll am Mittelpunkt der Deutschen Weinstraße und zeichnet sich durch eine gut ausgebaute Infrastruktur sowie einen hohen Wohn- und Freizeitwert aus.
Nachhaltigkeit und Klimaschutz haben für uns einen hohen Stellenwert, weshalb wir den Klimaschutz bereits seit 2015 aktiv vorantreiben. Dabei orientieren wir uns am 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaschutzabkommens und dem dafür zur Verfügung stehenden CO2-Budget.
Wir streben bis 2035 einen weitestgehenden Ausstieg aus fossilen Energieträgern an, beschleunigen den Ausbau der PV und widmen uns Zukunftsthemen wie dem nachhaltigen Bauen und der Circular Economy nach Cradle to Cradle.
Seit 2022 ergänzt eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie unser Engagement um weitere Bereiche wie Bildung, Stadtentwicklung, Mobilität und Konsum.
Für die Erreichung unserer ambitionierten Ziele suchen wir für den Fachbereich Ordnung, Umwelt und Bürgerdienste zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine/-n Klimaschutzmanager/-in (m/w/d)
Arbeitszeit: Vollzeit
|
Vertragsart: |
befristet bis 30. September 2024; eine Verstetigung ist geplant
|
Vergütung:
|
bis zur Entgeltgruppe 11 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
|
Sie brennen für Nachhaltigkeit und Klimaschutz? Werden Sie Teil unseres engagierten Nachhaltigkeits- und Klimaschutzteams! Gemeinsam mit Ihren Kolleginnen und Kollegen arbeiten Sie daran mit, die Neustadter Nachhaltigkeitsziele Wirklichkeit werden zu lassen. Als Klimaschutzmanager/-in sind Sie insbesondere für die Erreichung der darin formulierten Klimaschutzziele zuständig.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Sie planen und steuern federführend die Umsetzung unserer Klimaschutzmaßnahmen und stehen dabei in engem Austausch mit den jeweiligen Fachabteilungen
- Sie gestalten die Weiterentwicklung und Implementierung unserer Klimaschutzziele im Einklang mit dem 1,5-Grad-Ziel
- Sie recherchieren passende Fördermittel auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene, beraten Fachbereiche zu diesen und unterstützen beim Fördermittelmanagement
Sie arbeiten innerhalb der Verwaltung fachbereichsübergreifend und berichten in politischen Gremien
Sie bauen ein breites Netzwerk verschiedenster Akteure innerhalb und außerhalb der Veraltung auf und nutzen dieses für die Skalierung von Klimaschutzmaßnahmen
Sie erheben die Energieverbrauchsdaten der Stadt und schreiben unsere THG-Bilanz jährlich fort
Sie organisieren öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen und betreiben die Informations- und Öffentlichkeitsarbeit für Ihre Projekte
Anforderungsprofil:
- Abgeschlossenes Studium in den Umwelt- oder Nachhaltigkeitswissenschaften, im Bereich Klimaschutz, Circular Economy oder in einem vergleichbaren Studiengang
- Sie haben bereits erste Berufserfahrung in der Umsetzung von Klimaschutzprojekten sowie im Projektmanagement
- Kenntnis in den Bereichen Klimaschutz, Erneuerbare Energien, Cradle to Cradle und nachhaltiges Bauen
- Sie haben erste Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Akteuren unterschiedlichster Disziplinen sowie der Zivilgesellschaft gesammelt
- Sie verfügen über ausgeprägte Kommunikations-, Konflikt- und Moderationsfähigkeiten und setzen diese gekonnt ein
- Erfahrungen im Fördermittelmanagement sowie in der Öffentlichkeitsarbeit runden Ihr Profil ab
Wir bieten Ihnen:
- Ein interessantes und eigenverantwortliches Tätigkeitsfeld
- Mitarbeit in einem engagierten Team
Entwicklungsmöglichkeiten durch fachspezifische und fachübergreifende Fortbildungen
Flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit zum Homeoffice
Betriebliche Altersversorgung
Jobticket
„Neustadt ist seit 2015 Mitglied im Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“ und hat den Zertifizierungsprozess „StadtGrün naturnah“ durchlaufen. Im Moment befindet sich die Stadt in der Umsetzung eines Maßnahmenkatalogs, der u.a. die naturnahe, biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung ihrer Grünflächen beinhaltet. In Kürze soll eine Biodiversitätsstrategie verabschiedet werden.“
Bei gleicher Eignung werden die Vorgaben des SGB IX beachtet.
Interessierte Personen bewerben sich bitte mit aussagefähigen Unterlagen bis spätestens 05. Februar 2023 über unser Onlineportal.