Die RheinFlanke arbeitet seit 2006 täglich daran, dass alle jungen Menschen, die Unterstützung benötigen, diese auch erhalten. Das Ziel ist die Verbesserung der Zukunftsperspektiven von Kindern und Jugendlichen durch vielfältige, aufeinander aufbauende Angebote. Der Sport dient dabei als Motor – als niederschwelliger Einstieg zum Kontaktaufbau und zur Kompetenzentwicklung sowie als Brücke zu individuellen Beratungs- und Unterstützungsangeboten. Als anerkannte Trägerin für sportbezogene Jugend-und Bildungsarbeit setzt die RheinFlanke dieses Konzept an neun Standorten in Nordrhein Westfalen mit über 140 Mitarbeitenden um.
Das Team der RheinFlanke sucht ab sofort eine:n tatkräftige:n, engagierte:n und motivierte:n Sozialpädagog:in, Sozialarbeiter:in, Sportpädagog:in; Lehramtsanwärter:in mit einem Umfang von 18 Wochenstunden an drei Tagen an der Gemeinschafts-Hauptschule Baadenberger Straße.
Die RheinFlanke agiert im dritten Jahr als Halbtages-Trägerin an der Gemeinschafts-Hauptschule Baadenberger Straße, um die Schüler:innen in ihren Lernprozessen bedarfsgerecht zu begleiten. Die multiprofessionellen Coaches der RheinFlanke unterstützen die Lehrkräfte und die Schulsozialarbeit im Schulalltag, mit dem Schwerpunkt auf der Begleitung von Kindern aus den Jahrgängen 5-9 mit schulischen, sportmotorischen und sozial-emotionalen Bedarfen oder familiären Problemlagen.
Die RheinFlanke fördert aktiv die Vielfalt und Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Sie begrüßt deshalb Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identitäten sowie aller Altersgruppen. Personen mit familiärer Migrations- und Fluchtgeschichte sowie Menschen mit anerkannter Schwerbehinderung und diesem Personenkreis gleichgestellte Bewerbende werden besonders ermutigt, sich zu bewerben.