Image

Die Technische Hochschule Lübeck ist eine zukunftsorientierte Hochschule, gute Lehre und Forschung sind unser Fundament. Hier studieren, lehren und forschen ca. 5000 Studierende und 130 Professor*innen in vier Fachbereichen, unterstützt von rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Das Profil der TH Lübeck – Technik, Ressourcen, Lebenswelten- beruht auf den fachlichen Schwerpunkten in den Bereichen Technik, Naturwissenschaften, Architektur und Wirtschaft. Mit unserer Expertise und unseren Erfahrungen sind wir in digitaler Lehre, mit internationalen Studienangeboten, sowie in Forschung und Transfer außerordentlich erfolgreich und überregional anerkannt. Hochwertige, praxisorientierte Lehre und anwendungsorientierte Forschung bereiten unsere Studierende bestmöglich auf den Arbeitsmarkt vor. Wenn Sie die Technische Hochschule Lübeck gemeinsam mit uns weiterentwickeln möchten, kommen Sie an den Campus Lübeck, in eine Stadt mit ausgesprochen hoher Lebensqualität!

An der Technischen Hochschule Lübeck ist im Rahmen des Projektes Wege zur Professur zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Projektmitarbeiter/in (m/w/d)

-Kennziffer 0.014-

befristet bis zum 31.03.2027 zu besetzen.

Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 8 Entgeltordnung TV-L. Die Arbeitszeit beträgt 80 % einer Vollzeitbeschäftigung (derzeit 30,96 Stunden/ Woche).

Ihre Aufgaben:

  • Selbstständige Organisation und eigenständige Bearbeitung administrativer Aufgaben (Funktionspostfach, Lernraum, Datenbankpflege, Protokolle, Reisemanagement etc.)
  • Aufbereitung von Informationen für die interne Kommunikation und den Außenauftritt, redaktionelle Mitarbeit sowie Recherchearbeit für Publikationen, Leitfäden etc.
  • Unterstützung/Mitarbeit bei
    • Aufbau eines Systems zum "Wissensmanagement"
    • Kennzahlenerhebung für den Projektträger
    • Vorbereitung und Durchführung von Messen
    • Organisation, Vorbereitung und Administration der vom Projekt angebotenen Veranstaltungen

Folgende Qualifikationen zeichnen Sie aus:

  • Eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder eine Ausbildung im Verwaltungsbereich oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
  • Erfahrungen in der Hochschulverwaltung und ihrer rechtlichen Besonderheiten sind von Vorteil
  • Erfahrungen im Veranstaltungsbereich sind wünschenswert
  • Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Produkten (Excel, Outlook, Word)
  • Erfahrungen mit modernen Kommunikations- und Recherchetechniken
  • Sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Es wird ein hohes Maß an Selbstorganisation und lösungsorientiertem Arbeiten gepaart mit großer Dienstleistungsorientierung erwartet
  • Bereitschaft zum kontinuierlichem Lernen und stetige Weiterentwicklung nehmen einen festen Bestandteil in Ihrem Berufsalltag ein
  • Kooperations- und Teamfähigkeit sind für Sie eine Selbstverständlichkeit

Wir bieten Ihnen:

  • Eine hochinteressante und abwechslungsreiche Tätigkeit im dynamischen Arbeitsumfeld einer Hochschule mit viel Eigenverantwortung
  • Selbständiges Arbeiten mit Gestaltungsspielraum im eigenen Verantwortungsbereich
  • Vielfältige Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung zur besseren Work-Life-Balance
  • Familienfreundlichkeit und Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Die Anstellung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
  • Förderung Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterbildung und umfangreiche innerbetriebliche Angebote
  • Möglichkeit der Altersvorsorge (VBL)
Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung