Image

Die Stadt Kamen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Oberbrandmeister*innen (m/w/d)

Die Stadt Kamen (ca. 45.000 Einwohner*innen) ist geografischer Mittelpunkt des Kreises Unna und unterhält eine Freiwillige Feuerwehr mit hauptamtlichen Kräften. Als mittlere kreisangehörige Stadt ist sie auch zuständig für die Rettungswachen Kamen, Bergkamen und Bönen. Der Dienst in der kombinierten Feuer- und Rettungswache wird bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 48 Std. im Schichtdienst verrichtet.

Was Sie bei der Stadt Kamen erwartet:

  • Als feuerwehrtechnische/r Beamtin/Beamter der Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamts übernehmen Sie Aufgaben im abwehrenden Brandschutz und in der technischen Hilfeleistung.
  • Zusätzlich erfolgt Ihr Einsatz auf den Feuer- und Rettungswachen im gesamten Rettungsdienstgebiet Kamen, Bergkamen und Bönen.
  • Darüber hinaus übernehmen Aufgaben in den unterschiedlichen Werkstätten und unterstützen die Sachgebiete Technik, Vorbeugender Brandschutz oder Rettungsdienst.

Was Sie mitbringen:

  • Sie verfügen über die Befähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1 des feuerwehrtechnischen Dienstes im Land NRW (ehemals mittlerer feuerwehrtechnischer Dienst).
  • Vorzugsweise haben Sie eine Aus-/Weiterbildung zur/zum Notfallsanitäter*in oder Rettungsassistent*in erfolgreich abgeschlossen.
  • Darüber hinaus sind Sie gesundheitlich uneingeschränkt geeignet für den Feuerwehrdienst (einschließlich G26.3)
  • Zudem verfügen Sie über die Fahrerlaubnis der Klasse II oder CE.
  • Auch verfügen Sie über eine selbstständige und ergebnisorientierte Arbeitsweise sowie die Bereitschaft zum Schichtdienst.

Wir bieten:

  • in Abhängigkeit der persönlichen Voraussetzungen eine Besoldung nach A 7 oder A 8 LBesG NRW
  • eine zukunftsorientiert aufgestellte Feuerwehr mit guten Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten
  • moderne Einsatzfahrzeuge, Einsatzgerätschaften und Equipment auf neuestem technischen Stand

Zur Förderung der beruflichen Gleichberechtigung sind in diesem Bereich Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden besonders berücksichtigt. Die Stellenbesetzung ist grundsätzlich auch mit Teilzeitkräften möglich.

Für telefonische Auskünfte zur den Aufgaben stehen Ihnen Herr Lindermann (02307/148-3300) oder Herr Siedhoff (02307/148-3308) gerne zur Verfügung.

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) können Sie direkt über das Online-Portal übermitteln.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung