Das Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften - ISAS - e. V. ist ein Forschungsinstitut mit der Aufgabe der Entwicklung und Verbesserung von Analysemethoden und -instrumenten für die Gesundheitsforschung und angrenzende Bereiche. Das ISAS ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und wird durch die Bundesrepublik Deutschland und ihre Länder öffentlich gefördert.

Für die Abteilung IT-Services an unserem Standort in Dortmund suchen wir eine/n

IT-Systemadministrator:in (m/w/d)

Ihre Aufgaben:

  • Installation und Betreuung von Client- und Serveranwendungen, Storage-Systemen; Netzwerken und Netzwerkhardware;
  • Konzeption und Umsetzung von IT/TK Infrastruktur Projekten;
  • Planung und Steuerung von IT/TK Projekten in Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern;
  • Mitwirkung im Bereich Datenschutz und IT-Sicherheit;
  • First- und Second Level Support per Telefon (IT-Servicedesk) für Nutzer an den Standorten Dortmund und Berlin.

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Studium (Fachhochschule/Bachelor/Master) in der Fachrichtung Informatik oder gleichwertig erworbene Fachkenntnisse;
  • Mehrjährige praktische Berufserfahrung im Bereich IT;
  • Umfassende Erfahrung im Bereich von serviceorientierten IT-Architekturen;
  • Sehr gute Kenntnisse der Betriebssysteme Windows, Linux und MacOSX;
  • Gute Kenntnisse in den Bereichen Routing, Switching, WAN, LAN, WLAN, VPN, NetzwerkanalyseTools und Firewall-Technologien;
  • Gute Kenntnisse im Bereich Mobility Management (Android, iOS, MacOSX);
  • Gute Kenntnisse im Bereich der Virtualisierung;
  • Gute Kenntnisse im Bereich der Regelwerke zur IT-Sicherheit und im Datenschutz;
  • Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse.

Die Vollzeitstelle ist ab sofort verfügbar. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TV-L. Das ISAS erhebt und verarbeitet die persönlichen Daten seiner Bewerber:innen gemäß den europäischen und deutschen gesetzlichen Bestimmungen. Weitere Informationen zum Datenschutz und zur Verarbeitung personenbezogener Daten erhalten Sie unter

Wir bieten Ihnen einen interessanten, vielseitigen Arbeitsplatz mit der Möglichkeit zur selbständigen Arbeit in einem engagierten Team mit vielfältigen Angeboten zur Fortbildung und Qualifikation.

Das ISAS verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung aller Beschäftigten und ist bestrebt, den Anteil von Frauen in den Bereichen zu erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Personen sind willkommen.

Bewerbungen sollten enthalten: Ein Anschreiben mit einer kurzen Präsentation Ihrer Person, welches idealerweise Ihr Interesse an einer Tätigkeit am ISAS und Ihre besondere Eignung für die ausgeschriebene Position unterstreicht, Ihren Lebenslauf sowie Kopien von Abschluss- und Arbeitszeugnissen

Online-Bewerbung