Image
Image
Image
Image
Image

Duisburg – kontrastreich und lebendig: Naherholungsgebiete, Industrie- kultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin.

Das Immobilien-Management Duisburg sucht eine*n

Ingenieur *in für den Bereich der Versorgungstechnik

Das Immobilien-Management Duisburg (IMD) ist eine eigenbetriebsähnliche Einrichtung der Stadt Duisburg, die mit ca. 380 Beschäftigten rund 1.300 Gebäude bewirtschaftet und den städtischen Fachbereichen in allen Fragen der Immobilienwirtschaft zur Verfügung steht.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Durchführung der Vor-, Entwurfs- und Ausführungsplanung (einschl. Kostenermittlung) für sanitär- und heizungstechnische Anlagen von unterschiedlicher Größenordnung
  • Durchführung von Sanierungs-, Neu-, Um- und Erweiterungsbauten im Bereich der Heizungs- und Sanitärtechnik in allen Leistungsphasen (LPH)
  • Betreuung und Koordinierung externer Architektur- und Ingenieurbü-ros sowie Projektsteuer*innen
  • Wartung und Instandhaltung von heizungs- und sanitärtechnischen Anlagen sowie die Durchführung von Bedarfsprüfungen und Kosten-, Massen- und sonstigen Berechnungen;
  • Veranlassung von Ausschreibungen sowie der Abschluss von War-tungsverträgen
  • Abwicklung von Brandschutzgutachten/Mängelberichten sowie deren fachtechnische Bewertung für die Gewerke Heizungs- und Sanitär-technik
  • Steuerung und Koordinierung von Fachbauleiter*innen im Rahmen der Projektleitung
  • Führen von Verhandlungen und Schriftverkehr mit am Bau Beteilig-ten und sonstigen Dritten sowie die Anfertigung von Vorlagen und Niederschriften

Ihre fachlichen Kompetenzen

  • eine abgeschlossene (Fach-) Hochschulbildung (Bachelor (FH/FS) oder vergleichbarer Abschluss der Fachrichtung Versorgungstechnik

Ihre persönlichen Kompetenzen

  • Sicherstellung und Berücksichtigung rechtlicher Pflichten, behördlicher Auflagen und technischen Regelwerken
  • umfangreiche Kenntnisse in den Teilgewerken Heizungs-, Lüftungs- und Sanitäranlagen
  • Grundlagen zur Mess-, Steuer- und Regeltechnik
  • Kenntnisse der VOB, VgV, DIN-Norm 276 sowie allgemein anerkann-te Regeln der Technik und der dazugehörigen Verordnungen und ge-setzlichen Grundlagen und Richtlinien
  • zielgerichtete und lösungsorientierte Arbeitsweise sowie gute Orga-nisationsfähigkeit
  • Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • sicherer Umgang mit MS-Office Anwendungen
  • gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • gültige Fahrerlaubnis der Klasse B
  • der Einsatz eines privateigenen PKWs ist wünschenswert. In diesen Fällen wird unter Anerkennung der nach dem Landesreisekostenge-setz erforderlichen triftigen Gründe eine pauschalierte Kilometerentschädigung gezahlt

Details

  • Einstellungszeitpunkt: ab sofort
  • Stellenwert: A 11 LBesG NRW / EG 10 TVöD
  • über die Berücksichtigung stufenrelevanter Berufserfahrung wird auf individueller Basis entschieden
  • Besoldung nach dem Landesbesoldungsgesetz NRW (LBesG) bzw.
  • Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
  • Vollzeit (Teilzeit grundsätzlich möglich)

Ihre Vorteile

  • krisensicheres und unbefristetes Arbeitsverhältnis
  • qualifizierte Personalentwicklung
  • tarifliche Sonderzahlungen - jetzt und im Alter
  • betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Firmenticket und Metropolrad-Ruhr
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • flexible Arbeitszeit, mobiles Arbeiten
  • gute Verkehrsanbindung, KFZ-Pool für Außendienst
  • kostenfreie Parkplätze für Mitarbeiter*innen

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung in deutscher Sprache – bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise der geforderten Qualifikationen sowie Arbeitszeugnisse/dienstliche Beurteilungen – ausschließlich in digitaler Form als PDF-Datei über unsere Karriereseite (LINK) unter Angabe der Kennziffer IMD/TGA-H/5128  bis zum 14.04.2023.

Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. Alle Bewerbungen - unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung oder Behinderung - sind ausdrücklich erwünscht.

Bewerbungen von Frauen werden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt.

Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen besonders berücksichtigt.

Sie haben keine Möglichkeit Ihre Bewerbung online einzureichen? Dann rufen Sie uns an – wir finden eine Lösung.

Sie haben noch Fragen?

Bei Fachfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Schlenke, IMD TGA , Telefon 0203/283-2536 . Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren an Frau Shala, IMD PV-P, Telefon 0203/283-2549 .

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung