Image

Die Stadt Kamen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Gruppenleitung (m/w/d) für den Bereich Unterstützungsleistungen, Rentenstelle, Integration
unbefristet | Vollzeit | A13 LBesG NRW/EG 13 TVöD

An der östlichen Peripherie des Ruhrgebietes, zwischen Sauer- und Münsterland gelegen, ist die Stadt Kamen (rd. 45.000 Einwohner*innen) der geografische Mittelpunkt des Kreises Unna. In die alte Hansestadt führen beste Verbindungen über Straße, Schiene und aus der Luft. Mit einem Team aus rund 600 Beschäftigten erbringt die Stadt Kamen serviceorientiert die unterschiedlichsten Dienstleistungen für Ihre Bürger*innen. Ein besonders wichtiger Bereich ist hierbei die Unterstützungen von hilfesuchenden Personen. Hier ist die Gruppe 30.3/Unterstützungsleistungen, Rentenstelle und Integration Ansprechpartner für alle Anliegen aus den Bereichen Grundsicherung, Wohngeld, Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, Unterbringung von Personen und Fragen zum Thema Rente sowie viele weitere Themen. Für unser eingespieltes Team suchen wir daher zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine neue Gruppenleitung, die gemeinsam mit den Kolleg*innen den gesamten Bereich weiterentwickelt und zukunftsorientiert aufstellt.

Was Sie bei der Stadt Kamen erwartet:

  • Sie übernehmen die Organisation und Steuerung für derzeit 22 Mitarbeitende in der gesamten Gruppe. Darüber hinaus sind Sie verantwortlich für die kommunalen Hilfeeinrichtungen.
  • Weiter begleiten Sie sozial- und verwaltungsgerichtliche Verfahren und übernehmen die inhaltliche Betreuung des Fachverfahrens Prosoz sowie das Controlling, die Budget- und Personal(einsatz)planung.
  • Sie arbeiten eng mit der Fachbereichsleitung und dem Verwaltungsvorstand zusammen, begleiten Ausschüsse und nehmen regelmäßig an internen und externen Sitzungen, Gremien und Arbeitskreisen des Aufgabenbereichs teil.
  • Als Dienst- und Fachaufsicht sorgen Sie für eine ordnungsgemäße, rechtssichere und effiziente Aufgabenerledigung.
  • Aktuelle rechtliche Entwicklungen antizipieren Sie und können diese Ihren Mitarbeitenden motivierend weitergeben. Darüber hinaus unterstützen Sie Ihre Mitarbeitenden durch eine vorausschauende Personalentwicklung.

Was Sie mitbringen:

  • Sie haben nicht nur eine Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten abgeschlossen, sondern zudem auch bereits den Verwaltungslehrgang II erfolgreich beendet. Alternativ verfügen Sie über die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes im Land Nordrhein-Westfalen.
  • Idealerweise haben Sie bereits fundierte Kenntnisse in den Bereichen Grundsicherung (SGB II + SGB XII), Wohngeld, AsylbLG sowie Rente und Integration.
  • Ihnen gelingt es nicht nur Arbeit zu verteilen, sondern inspirierend zu führen und Mitarbeitende durch Wertschätzung langfristig zu binden und zu motivieren.
  • Veränderungen, Digitalisierungs- und Modernisierungsprozesse werden von Ihnen als Chance verstanden und entsprechende Prozesse positiv begleitet.
  • Neben guten Kenntnissen in gängigen MS Office Anwendungen (Word, Excel, Powerpoint, Outlook) haben Sie auch Kenntnisse in Fachanwendungen aus dem Fachgebiet (Prosoz).
  • Darüber hinaus können Sie auch schwierige Entscheidungen (in Konfliktsituationen) angemessen und mit eindeutiger Klarheit, jedoch auch wertschätzend kommunizieren.

Wir bieten:

  • ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit nach den Bestimmungen des TVöD
  • ein bereits bestehendes Beamtenverhältnis kann bei Vorliegen aller Voraussetzungen fortgeführt werden (bis zur Besoldungsgruppe A 13 LBesG NRW)
  • eine Eingruppierung bis zur EG 13 TVöD (monatlich: 4.628,76 € bis 6.635,44 €/jährlich: 57.941,89 € bis 83.061,11 € - jeweils abhängig von der Stufenzuordnung)
  • einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen nach TVöD/FrUrlV
  • eine weitgehend von der Stadt Kamen finanzierte Zusatzversorgung (Betriebsrente) bei der VBL (bei einer Einstellung als Tariflich Beschäftigte/r)
  • ein starkes, motiviertes und kollegiales Team
  • die Möglichkeit des Mobilen Arbeitens
  • kostenfreie Parkplätze
  • einen Zuschuss zum Jobticket (58-Euro-Ticket)
  • Förderung der Fahrrad-Mobilität durch Leasing- und Darlehen-Angebote (nach Ablauf der Probezeit)
  • Corporate Benefits - Sonderkonditionen bei ausgewählten bekannten Herstellern und Marken

Zur Förderung der beruflichen Gleichberechtigung sind in diesem Bereich Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden besonders berücksichtigt.

Für telefonische Auskünfte zu den Aufgaben steht Ihnen die Fachbereichsleitung, Frau Dörmann, unter 02307/148-3100 gerne zur Verfügung. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Herr Striewski unter 02307/148-2404.

Die üblichen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse etc.) können Sie direkt über das Online-Portal bis zum Ablauf des 28.07.2025 übermitteln.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung