Image

Die Stadt Kamen sucht zum 01.01.2026 eine

Gruppenleitung (m/w/d) für den Bereich Prävention
VOLLZEIT | UNBEFRISTET | bis EG 13 TVöD bzw. A13 LBesG NRW

An der östlichen Peripherie des Ruhrgebietes, zwischen Sauer- und Münsterland gelegen, ist die Stadt Kamen (rd. 45.000 Einwohner*innen) der geografische Mittelpunkt des Kreises Unna. In die alte Hansestadt führen beste Verbindungen über Straße, Schiene und aus der Luft. Mit einem Team aus mehr als 600 Beschäftigten erbringt die Stadt Kamen serviceorientiert die unterschiedlichsten Dienstleistungen für ihre Bürger*innen. Einen Schwerpunkt innerhalb des Fachbereichs 51/Familie, Jugend, Schule und Sport bildet die Gruppe 51.4/Prävention. Hier werden zentrale Angebote und Maßnahmen zur Förderung von Kindern, Jugendlichen und Familien in Kamen entwickelt, umgesetzt und koordiniert. Gemeinsam mit engagierten Kooperationspartner*innen tragen die Mitarbeitenden dazu bei, präventive Strukturen zu stärken, gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen und frühzeitig Unterstützungsbedarfe aufzugreifen. Für die verantwortungsvolle Führung, organisatorische und fachliche Steuerung und Weiterentwicklung der Gruppe suchen wir Sie als neue Gruppenleitung.

Was Sie bei der Stadt Kamen erwartet:

  • Sie übernehmen die Verantwortung für die Leitung und die fachliche Steuerung eines interdisziplinären Teams von künftig 20 Mitarbeitenden einschließlich der Wahrnehmung von Dienst- und Fachaufsicht, Aufgabenver-teilung, fachlicher Begleitung und Weiterentwicklung sowie Planung und Steuerung der Produktbudgets.
  • Als Leitung der Gruppe 51.4 vertreten Sie das Familienbüro Villa FIB u.a. mit den Sachgebieten Frühe Hilfen, Beratung für Familien und junge Menschen mit (drohender) Behinderung (Verfahrenslotsin) und der Fachberatung für Kindertagesbetreuung, die Netzwerkkoordination Kinderschutz sowie Schulsozialarbeit. Beabsichtigt ist, dass das Arbeitsfeld der Kinder- und Jugendförderung als künftiger Teil der Gruppe 51.4 in Ihrem Verantwortungsbereich liegen wird.
  • Sie sind für die strategische Steuerung des kommunalen Präventionskonzepts zuständig, gestalten Schnittstellen zu weiteren Sachgebieten der Stadtverwaltung und anderen Behörden und Institutionen und wirken aktiv an kommunaler und interkommunaler Netzwerkarbeit mit.
  • Die Erstellung von Verwaltungsvorlagen und Präsentationen für politische Gremien gehören ebenso zu Ihrem Verantwortungsbereich wie die Einwerbung von Fördermitteln, das Projektmanagement und die Mitwirkung an Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
  • Sie arbeiten aktiv im Förderverein für Jugendhilfe Kamen e.V. mit

Was Sie mitbringen:

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium (mind. Bachelor/Diplom) aus den Bereichen Soziale Arbeit oder Erziehungswissenschaften und haben langjährige Erfahrung in der Beratung im Bereich Kinder und Jugendhilfe, der Konzeptentwicklung sowie Netzwerkarbeit. Idealerweise haben Sie zudem ein Masterstudium in einer der o.g. Fachrichtungen abgeschlossen.
  • Sie haben die Fähigkeit, Mitarbeitende motivierend und wertschätzend zu führen.
  • Sie verfügen über ein hohes Maß an Teamorientiertheit, Eigeninitiative, Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit sowie über die Bereitschaft, moderne Veränderungs-prozesse konsequent und überzeugungsstark umzusetzen.
  • Sie arbeiten ergebnisorientiert und selbständig und sind bereit, sich kontinuierlich weiter zu bilden.
  • Sie verfügen über gute Kenntnisse im Umgang mit den gängigen MS-Office Pro-grammen einschl. Dokumentenmanagement.

Bedingt durch die Komplexität der Tätigkeit und die Vielzahl an Schnittstellen zu anderen Fachbereichen der Stadt Kamen, stellen die o. g. Aufgaben nur einen Auszug aller anfallenden Tätigkeiten dar. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Möglichkeit besteht, dass weitere oder ergänzende Aufgaben hinzukommen können.

Wir bieten:

  • eine interessante, verantwortungsvolle und spannende Führungsposition in der Kommunalver-waltung mit entsprechenden Handlungs- und Gestaltungsspielräumen
  • einen sicheren Arbeitsplatz und ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) bzw. den beamtenrechtlichen Regelungen in Vollzeit (39 Std. bzw. 41 Std).
  • eine Eingruppierung – je nach Aufgabenübertragung und persönlichen Voraussetzungen – bis zur EG 13 TVöD oder eine Besoldung nach der Besoldungsgruppe A13 LBesG NRW
  • ein bereits bestehendes Beamtenverhältnis kann im Wege der Versetzung fortgeführt werden
  • Möglichkeiten zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung (einschl. des Mobilen Arbeitens)
  • interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen/Jahr nach TVöD bzw. FrUrlV
  • eine weitgehend von der Stadt Kamen finanzierte Zusatzversorgung (Betriebsrente) bei der VBL (bei der Einstellung als tariflich Beschäftigte*r)
  • ein starkes, motiviertes und kollegiales Team
  • eine interessante und sinnhafte Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung
  • kostenfreie Parkplätze
  • eine optimale Anbindung an den ÖPNV
  • Förderung der Fahrrad-Mobilität durch Leasing- und Darlehen-Angebote (nach Ablauf der Probezeit)
  • Corporate Benefits – Sonderkonditionen bei ausgewählten bekannten Herstellern und Marken

Zur Förderung der beruflichen Gleichberechtigung sind in diesem Bereich Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden besonders berücksichtigt.

Für telefonische Auskünfte zu den Aufgaben steht Ihnen die zuständige Fachbereichsleitung, Herr Gibbels, unter der Rufnummer 02307/148-3700 gern zur Verfügung.

Ihre Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse etc.) können Sie bis zum Ablauf des 14.11.2025 direkt über das Onlineportal übermitteln.