Arbeiten Sie gerne mit Menschen, sind aufgeschlossen und empathisch? Sie suchen eine systemrelevante und sinnstiftende Tätigkeit? Sie suchen nach einer Ausbildung mit Perspektive und einen sicheren Arbeitsplatz? Teamgeist, Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit zeichnen Sie aus?
Dann haben wir die ideale Ausbildung für Sie!
Die Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter/in beinhaltet eine theoretische und eine praktische Ausbildung an der Berufsfachschule sowie Praxisphasen in Krankenhäusern und auf Rettungswachen.
Außerdem nehmen Sie auch schon während der Ausbildung an Einsätzen teil und fahren im Rettungswagen und bei anderen Transporten mit.
Während Ihrer Ausbildung werden Sie von geschulten Praxisanleiter/innen betreut und unterstützt. Diese sind natürlich auch in den Theoriephasen für Sie da. Neben dem qualifizierten Krankentransport gehört in erster Linie die Notfallrettung zu Ihrem Aufgabenfeld. Sie werden im Rahmen der Ausbildung in die Lage versetzt, sich schnell an einem Unfallort einen Überblick zu verschaffen, Entscheidungen zu treffen sowie Maßnahmen zu ergreifen. Bereits in der Ausbildung arbeiten Sie im Schichtdienst.
Dauer/Beginn: 3 Jahre ab 01.09.2025
Vergütung: eine Ausbildungsvergütung gemäß TVAöD-Pflege (Stand: 01.03.2024) im
1. Ausbildungsjahr: 1.340,69 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.402,07 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.503,38 Euro
zusätzlich:
Aussichten und Weiterbildungsmöglichkeiten:
Wir bilden bedarfsorientiert aus und sind stetig auf der Suche nach motivierten Nachwuchskräften. Aus diesem Grund freuen wir uns darauf, Sie nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss in ein Beschäftigungsverhältnis zu übernehmen.
Folgenden Schulabschluss bringen Sie mit:
Folgende Voraussetzungen erfüllen Sie zudem:
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung- bevorzugt über das Onlineportal- mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 11.05.2025.
Als öffentliche Arbeitgeberin unterstützen wir das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Die Kupferstadt Stolberg fördert aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.
Als moderne Stadtverwaltung wird der Umgang mit gesellschaftlicher Vielfalt im Alltag gelebt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist. Die Förderung der Chancengleichheit ist für uns selbstverständlich. Wir begrüßen daher Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Behinderung, Religionen, Nationalität, Weltanschauung und sexueller Orientierung.
Bei Fachfragen wenden Sie sich bitte an Hr. Cosler, Leiter der Abteilung für Rettungsdienst (Tel. 02402/12751-3740 oder per E-Mail: peter.cosler@feuerwehr-stolberg.de)
Bei allgemeinen Fragen zum Stellenbesetzungsverfahren wenden Sie sich bitte an Fr. Wirtz, Ausbildungsleitung (Tel. 02402/13-561 oder sarah.wirtz@stolberg.de).