Institut für Solarenergieforschung GmbH

Image

Solaranlagen sind extrem sinnvoll aber heutzutage leider zu oft optisch nicht besonders ansprechend. Das muss nicht so sein! Solaranlagen können bereits jetzt nahtlos in die Gebäudehülle integriert werden, so dass sie nicht mehr wie ein Handtuch auf dem Dach liegen. Diese Integration ist aber aus verschiedenen Gründen noch teurer. Du kannst helfen, das zu ändern:

In einem öffentlich geförderten Verbundvorhaben in Kooperation mit Partnern aus Wissenschaft und Industrie soll ein modulares Fassadensystems entwickelt werden, das durch Design, schlanke Prozesse und unkomplizierte Installation hilft, den Weg zur breiten Anwendung von gebäudeintegrierten PV-Anlagen (Building-Integrated PV, BIPV) zu ebnen und ihre Marktdurchdringung zu beschleunigen. In der Abteilung Photovoltaik des ISFH suchen wir für das Projekt „Aluminium-Fassadenelemente mit integrierten Photovoltaikmodulen für architektonische Solarfassaden (ALU-PV)“ eine*n

Projektleiter*in (m/w/d) – PV697

Physik, Maschinenbau, Elektrotechnik, Energie- und Verfahrenstechnik oder verwandte Fachrichtungen

Thema des Verbundforschungsvorhabens ist es, Herstellungsverfahren für maßgefertigte BIPV-Module, Lösungen für die Applikation von PV auf Fassadenelementen mit hohen thermischen Ausdehnungskoeffizienten und die Anpassungen von PV-Modulen für hohe Schattentoleranz und modulintegrierte Elektronik zu entwickeln.

Ihr Aufgabengebiet:

  • Leitung des Projektes
  • Koordinierung und Durchführung von Experimenten zur Modulherstellung
  • Bewertung der Entwicklungen mittels Charakterisierung und Simulation
  • Präsentation und Publikation der wissenschaftlichen Ergebnisse

Ihr Profil:

  • Sehr guter Studienabschluss (Master, Diplom)
  • Promotion erwünscht
  • Interesse an der Umsetzung der Energiewende
  • Vorerfahrungen auf den Gebieten Photovoltaik, Fassaden- oder Produktionstechnik vorteilhaft
  • Selbständige und zielorientierte Arbeitsweise
  • Kommunikationsfähigkeit in deutscher Sprache

Unser Angebot:

  • Ein spannendes Forschungsgebiet mit hoher Aktualität für die Energiewende
  • Eine kollegiale Arbeitsatmosphäre in einem motivierten, international anerkannten Team
  • Eine exzellente apparative Ausstattung
  • Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • Raum für Kreativität zur Umsetzung eigener Ideen
  • Flexible Arbeitszeiten

Rahmenbedingungen:

  • Arbeitsort: Emmerthal
  • Vergütung: gem. TV‐L Niedersachsen
  • Eintrittstermin: nächstmöglich
  • Befristung: zunächst bis zum 31.12.2025 (gemäß der Laufzeit des Projektes) mit Aussicht auf Verlängerung

Ansprechpartner für inhaltliche Rückfragen:

Dr. Henning Schulte-Huxel

Arbeitsgruppe Modultechnologien

Tel.: 05151-999-414

E-Mail: schulte-huxel@isfh.de

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung