Die PLANB Ruhr gGmbH ist ein freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Migrationssozialarbeit. Wir stehen für Vielfalt, Partizipation und eine inklusive Haltung. Unser Handeln basiert auf dem Vertrauen in die Fähigkeiten aller Beteiligten und dem Prinzip der Selbstverantwortung.
Hier erfährst du mehr: https://www.planb-ruhr.de/
Die neue Einrichtung „Kinderwelt Gelsenkirchen Buer“ der PLANB Ruhr gGmbH eröffnet zum 1. August 2025 an der Cranger Straße 23. Unsere Kita liegt inmitten urbaner Infrastruktur und in direkter Nähe zur Natur – ein idealer Lern- und Erlebnisort für Kinder. Auf zwei Etagen mit modernen Gruppenräumen, einem großzügigen Außengelände mit Wasserspiel, Kletterlandschaft und einem einzigartigen Forschergarten auf der Dachterrasse bieten wir Kindern im Alter von 4 Monaten bis zur Einschulung einen sicheren, inspirierenden Bildungsort.
Unsere pädagogische Arbeit basiert auf einem interkulturellen, inklusiven Leitbild. Wir fördern Partizipation, selbstständiges Handeln und ein respektvolles Miteinander. Besondere Schwerpunkte unserer Einrichtung sind:
- Interkulturelle Bildung und kultursensible Zusammenarbeit mit Familien
- Gesundheitsförderung durch frisch gekochte Mahlzeiten aus der hauseigenen Küche
- Verkehrssicherheit im urbanen Alltag
- Bewegungsförderung in begrenzten Räumen
- Medienkompetenz: Kinder lernen aktiv und kreativ mit digitalen Medien umzugehen
Unsere Kita hat keine festen Schließzeiten – so gestalten wir flexible Betreuungsangebote für Familien und ermöglichen gleichzeitig eine verlässliche Struktur für unsere Mitarbeitenden.
Je nach Einsatzbereich unterstützt du die Entwicklung von Kindern in unseren Kitas. Deine Aufgaben umfassen unter anderem:
Gemäß § 1 der Personalverordnung des Landes NRW suchen wir staatlich anerkannte Fachkräfte mit folgenden Qualifikationen:
1. Staatlich anerkannte Erzieherinnen und Erzieher
2. Staatlich anerkannte Heilpädagoginnen und Heilpädagogen
3. Staatlich anerkannte Heilerziehungspflegerinnen und Heilerziehungspfleger
4. Absolventinnen und Absolventen von Studiengängen mit dem Schwerpunkt:
- Kindheitspädagogik
- Soziale Arbeit (mit staatlicher Anerkennung)
- Heilpädagogik
- Erziehungswissenschaften mit nachgewiesener Praxiserfahrung (mind. 6 Monate in einer Kita)
5. Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen und -pfleger mit einschlägiger Berufserfahrung in der frühkindlichen Bildung
6. Logopädinnen, Motopädinnen, Ergotherapeutinnen oder vergleichbare Fachkräfte mit einer anerkannten pädagogischen Zusatzqualifikation (mind. 160 Stunden)
7. Personen mit einem Studium mit mindestens 95 ECTS in kindheitsrelevanten Fächern und mindestens sechs Monaten Praxiserfahrung in der Kindertagesbetreuung
Solltest du unsicher sein, ob deine Qualifikation den Anforderungen entspricht, beraten wir dich gerne individuell.
Wir fördern die interkulturelle Öffnung von Hilfesystemen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen mit Migrationsbiografie ausdrücklich.
Du bist daran interessiert, als Teil einer wachsenden und lernenden Organisation, Kinder auf ihrem individuellen Entwicklungsweg zu begleiten und zu unterstützen?
Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Bitte beachte: Laut Gesetz müssen alle Bewerber*innen, die nach dem 31.12.1970 geboren sind, gegen Masern geimpft sein oder eine Masern-Immunität nachweisen. Der Nachweis ist zum Vorstellungsgespräch mitzubringen.