Banner

Im Jahr 2021 hat der Kreis Coesfeld mit den 11 kreisangehörigen Städten und Gemeinden eine gemeinsame kreisweite Digitalisierungsstrategie verabschiedet, um die Chancen der Digitalisierung aktiv zu nutzen und ist zudem Teil des Modellvorhabens „Smarte.Land.Regionen“. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter www.kreis-coesfeld-digital.de.

Der Kreis Coesfeld sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt und befristet auf zwei Jahre eine/n digitalaffine/n

Projektassistenz (m/w/d)

als Elternzeitvertretung die/der das Projektmanagement „Smarte.Land.Regionen“ sowie die „Smart Region Koordination“ des Kreises Coesfeld unterstützt.

Ihre Aufgaben:

  • Sie unterstützen bei der Umsetzung der Digitalisierungsstrategie für den Kreis Coesfeld durch:
  • Vor- und Nachbereitung von (teilweise auch digitalen) Teammeetings, Gremiensitzungen der Digitalagentur, themenbezogener Arbeitskreise, In-House-Schulungen und weiterer Veranstaltungen und Workshops (Veranstaltungsmanagement, Terminkoordinierung, Einladungsmanagement, Protokollierung etc.)
  • Mittelbewirtschaftung, Fördermittelmanagement, Berichtswesen und Vergaben Prozessdokumentation und -information
  • Pflege der projektinternen und -externen digitalen Austauschplattformen (Einstellung von News und Terminen, Datenmanagement etc.)
  • Pflege der Projektseiten im Internet
  • Durchführung von Recherchearbeiten
  • Unterstützung bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Ihr fachliches Anforderungsprofil:

Wir erwarten für eine Eingruppierung in EG 7 TVöD

  • den Abschluss als Verwaltungsfachangestellte/r bzw. des Angestelltenlehrganges I

oder für eine Eingruppierung in EG 6 TVöD

  • eine abgeschlossene Ausbildung in einem verwaltungsnahen oder kaufmännischen Beruf (Steuerfachangestellte/r, Rechtsanwalts- und Notargehilfin bzw. -gehilfe)

Was sollten Sie darüber hinaus mitbringen?

  • Erfahrung mit der Team- oder Projektassistenz in interdisziplinären Aufgabenbereichen
  • Überdurchschnittliches Maß an Kommunikations- und Organisationsgeschick, Flexibilität und Belastbarkeit
  • Sehr gute Office-Anwenderkenntnisse und hohe Zahlenaffinität
  • Sicheres Beherrschen der deutschen Sprache, gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Sie sollten über Affinität für Digitalisierung und Mitgestaltung der digitalen Transformation des öffentlichen Lebens verfügen.
  • Sie sollten die Fähigkeit zum Aufbau von vertrauensvollen und belastbaren Beziehungen mit Projektpartnern auf verschiedenen Hierarchieebenen sowie ein hohes Maß an Problemlösungs- und Teamfähigkeit besitzen.

Von Vorteil sind:

  • Kenntnisse der Gestaltung und Pflege von Webseiten in einem Content Management System
  • Erfahrungen im Haushaltsrecht, auch im Bereich der Drittmittelabwicklung

Wir bieten:

  • Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, im Rahmen einer Elternzeitvertretung in Teilzeit (50%, 19,5 Std./Woche) Teil eines motivierten Teams zu werden und die Digitalisierung im Kreis Coesfeld weiter voranzubringen. Eine Stellenteilung ist bei Teilung des Arbeitsplatzes möglich.
  • Sie erwartet eine tarifgerechte Vergütung je nach Ausbildung und nachgewiesener Berufserfahrung in Entgeltgruppe 6 oder 7 TVöD.

Was zeichnet den Kreis Coesfeld als Arbeitgeber aus?

  • Familienfreundlichkeit wird beim Kreis Coesfeld großgeschrieben. Wir bieten Ihnen flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten (Gleitzeit) und die Möglichkeit der Inanspruchnahme von Heim- und Telearbeit (Homeoffice). Auf das Zertifikat der Bertelsmann Stiftung als familienfreundlicher Arbeitgeber sind wir stolz.
  • Auf Sie warten die üblichen Vorzüge des öffentlichen Dienstes: betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung gemäß § 20 TVöD-VKA, 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche, uvm.
  • Unser Verwaltungsstandort ist mit dem ÖPNV gut erreichbar. Alternativ haben wir kostenlose Parkplätze für Mitarbeitende und Fahrgemeinschaftsparkplätze.
  • Darüber hinaus wurde der Kreis Coesfeld vom ADFC mit einem Zertifikat in Gold als fahrradfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet.
  • Der Kreis Coesfeld setzt sich als Unterzeichner der Charta der Vielfalt für eine wertschätzende und vorurteilsfreie Organisationskultur ein.
  • Wir bieten Ihnen als Arbeitnehmerin bzw. Arbeitnehmer die Möglichkeit des Leasings eines Dienstrades zur Privatnutzung.
  • Wir bieten Ihnen ausdrückliche Unterstützung bei internen und externen Fortbildungsangeboten und freuen uns über Ihre Bereitschaft, diese wahrzunehmen.
  • Der Digitalisierungsgrad ist hoch, Papierakten gehören in vielen Bereichen bereits der Vergangenheit an.
  • Sportlich sind wir auch: Wir bieten geförderte Sportprogramme im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements und haben außerdem eine Betriebssportgemeinschaft. Unsere Dienstfahrräder und Dienst-E-Bikes stehen Ihnen auch in der Mittagspause zur Verfügung.

Ausführliche Informationen zum Serviceangebot, aber auch zur Infrastruktur des Kreises Coesfeld finden Sie im Internet unter www.kreis-coesfeld.de.

Der Kreis Coesfeld fördert in vielfältiger Hinsicht aktiv die Gleichstellung von Personen jeglichen Geschlechts. Wir begrüßen daher Ihre Bewerbung ausdrücklich unabhängig von Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.

Mit der Abgabe der Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass vorübergehend erforderliche Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert werden. Fahrt- und Übernachtungskosten für die Vorstellung werden nicht erstattet.

Zurück zur Übersicht E-Mail-Bewerbung Online-Bewerbung