Kreisjugendring München-Stadt
Image

Leiter*in

Tasso33 – Kinder- und Jugendtreff Milbertshofen
Image

Arbeitsbereich

OKJA
Image

Arbeitsort

Milbertshofen
Image

Arbeitsbeginn

ab sofort
Image

Arbeitsumfang

39 Stunden

IHR ARBEITGEBER

Das Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft der Münchner Jugendverbände und als Träger von Freizeitstätten und Kindertageseinrichtungen im gesamten Stadtgebiet kennen wir die Anliegen, Interessen und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten, so dass unsere Organisation die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt. Entsprechend unserer Vision und Leitlinien erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen, diese Haltung mitzutragen. Wir begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, sozialer und ethnischer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.

IHR ARBEITSPLATZ

Der Kinder- und Jugendtreff „Tasso 33“ (www.tasso33.de) leistet stadtteilorientierte offene Kinder- und Jugendarbeit für die Altersgruppe von 6 bis 18 Jahren mit Schwerpunkten in den Bereichen Offener Treff, kulturspezifische Angebote und Projekte, geschlechtsspezifische Mädchen*- und Jungen*arbeit sowie Ferienangebote. Außerdem gibt es unterschiedliche Formen der Stadtteilvernetzung und der Kooperation mit den umliegenden Schulen im Rahmen verschiedener schulbezogener Angebote.

IHRE AUFGABEN

  • Leitung der Einrichtung und Führung der Mitarbeitenden
  • gute Vernetzung im Sozialraum sowie eine positive Außendarstellung
  • Kooperationen mit Institutionen, sozialen Diensten und freien Trägern im Stadtteil,
  • Mitarbeit in relevanten Stadtteilgremien und Arbeitskreisen
  • Weiterentwicklung der Konzeptionen und Leistungsbeschreibungen
  • Begleitung von jungen Menschen bei der Selbstorganisation
  • Entwicklung und Umsetzung zielgerichteter und attraktiver pädagogischer Angebote
  • Planung und Organisation der verlängerten Mittagsbetreuung in der Einrichtung
  • Verantwortung für Budget und Finanzen
  • Übernahme von Organisations- und Verwaltungsaufgaben

UNSERE ERWARTUNGEN

  • abgeschlossenes Studium Soziale Arbeit
  • idealerweise Erfahrung und Fähigkeiten zur Übernahme von Führungsaufgaben im sozialen Bereich
  • hohes Engagement, selbständiges Arbeiten und Zuverlässigkeit
  • Erfahrungen und Kompetenzen in der offenen Arbeit mit jungen Menschen und zusätzlich die grundsätzliche Bereitschaft, eine verlängerte Mittagsbetreuung mitzuverantworten
  • respektierende und wertschätzende Grundhaltung
  • Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildung sowie zur Arbeit in den Abendstunden und gelegentlich auch an Wochenenden. Samstag ist ein regulärer Arbeitstag.

WIR BIETEN

  • einen sicheren Arbeitsplatz – auch in Krisenzeiten
  • individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und Verantwortung
  • umfangreiche Kooperationsmöglichkeiten bei einem großen Träger
  • die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit weitreichenden Unterstützungsangeboten
  • die Bezahlung nach TVöD in EG S15 zzgl. aller Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes inkl. Münchenzulage und einem hohen Fahrtkostenzuschuss.
  • umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten, interne Entwicklungsmöglichkeiten und Supervision
  • Die Stelle ist während der tariflich vorgesehenen „Führung auf Probe“ zunächst für 2 Jahre befristet. Die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis ist vorgesehen.
Zurück zur Übersicht E-Mail-Bewerbung Online-Bewerbung