Das KWB Kompetenzzentrum Wasser Berlin ist ein 2001 gegründetes gemeinnütziges Unternehmen für angewandte Forschung und Innovation mit über 35 Mitarbeitenden. Entscheidenden Zukunftsfragen rund um Klimawandel, Wasserkrisen, Digitalisierung, Sektorkopplung und Urbanisierung begegnen wir entschlossen mit engagierter Forschung, praxisnahen Lösungen und innovativen Dienstleistungen. Darüber hinaus fördert das KWB durch Öffentlichkeitsarbeit und die Organisation von Veranstaltungen aktiven Wissenstransfer in die Fachwelt, zu Forschungspartner:innen und Kund:innen sowie in die interessierte Öffentlichkeit.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine:n Praktikant:in für die Mitarbeit im Berliner Smart City Modellprojekt „Data Governance“.
Das Projekt
Digitale Lösungen wie Sensoren und künstliche Intelligenz zeigen zunehmend ihr Potenzial zur Verbesserung öffentlicher Dienstleistungen und der Nachhaltigkeit kommunaler Infrastrukturen. Die erfolgreiche Einführung und Verwaltung datengestützter Dienste wird jedoch häufig durch Rechtsunsicherheit und fehlender organisatorischer Rahmenbedingungen behindert.
Vor diesem Hintergrund zielt das Projekt „Data Governance“ darauf ab, neue Rollen und Mechanismen zu definieren, die eine effiziente Nutzung von Informationen in der Verwaltung gewährleisten. Das KWB und das Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft untersuchen im Rahmen der Berliner Smart City Modellprojekte die Aushandlung von Dateninteressen am Beispiel von Luftgütemanagement. Dabei entwickelt das KWB u.a. eine neue Strategie zur Bürgerbeteiligung in Verwaltungsprozessen und untersucht das Potential für City Dashboards als Kommunikationstool mit der Bürgerschaft.
Als Teil eines interdisziplinären Forschungsteams arbeitest Du an Forschungsprojekten zu den Herausforderungen von Smart Cities und Data Governance.
Deine Arbeit besteht hauptsächlich darin, die Mechanismen der Data Governance zu analysieren, zu verstehen und zu verbessern. Deine Aufgaben umfassen sowohl die Recherche internationaler Forschungsarbeiten als auch die praktische Analyse lokaler Prozesse in Zusammenarbeit mit der Berliner Verwaltung. Darüber hinaus unterstützt Du das Team bei Aktivitäten im Rahmen der Koordinierungs- und Transferstelle Smart Cities.
Deine Aufgaben beinhalten insbesondere:
Es besteht die Möglichkeit ein freiwilliges Praktikum und Pflichtpraktikum durchzuführen. nach dem Praktikum besteht die Option für eine studentische Mitarbeit oder Werkstudententätigkeit