Image
Altersstufe

10. - 13. Klasse


Genre

Performance

körper_SKULPTUR (Sek II)

Kurzbeschreibung

Der eigene Körper im Raum als Skulptur und das Dokumentieren mittels Fotografie.

Altersstufe

10. - 13. Klasse


Zielsetzung

Jede einzelne Teilnehmerin und jeder Teilnehmer trägt dazu bei, eine andere Perspektive zu gewinnen. Es ist eine besondere Erfahrung, sowohl für die Akteure als auch für den Inszenierenden, zu sehen und zu begreifen, wie leicht wir einen Ort beeinflussen und verändern können wenn wir uns bewusst damit auseinander setzen und den Ort und unser gewöhnliches Verhalten hinterfragen. Es bedarf keines großen technischen Aufwandes (das eigenen Smartphone reicht völlig aus) um zu erfahren, dass wir ein Teil vom Ganzen sind und mitbestimmen können welchen Wert und welche Qualität jener Ort verbirgt. Das Neue braucht eine Form und die Erfahrung einen Wert.

Nach der Arbeit werden die entstandenen Fotografien und Ideenskizzen betrachtet und besprochen. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer entscheidet sich für ein von ihr/ihm inszeniertem Bild welches auch ausgedruckt werden soll.

Projektbeschreibung ausführlich

Wir werden uns Fragen zum öffentlichen Raum sowie des eigenen, individuellen Handlungsraumes stellen. Mit welchem Verhaltenskodex behaftet agieren wir dort? Wie werden wir beeinflusst und von welchen Erwartungen sind wir erfüllt um uns im öffentlichen Raum zu verhalten? Wie können wir diese Muster für einen kurzen Moment außer Kraft setzen? Welche Überwindung kostet uns das?

Nach einer kleinen Präsentation über Beamer, einem kurzen Diskurs aus künstlerischer Sicht und Einführung in die gestellte Aufgabe, werden die Schülerinnen und Schüler in kleinen Gruppen für etwa eine Stunde entlassen um selbst Fotos umzusetzen.

Dort werden sie mithilfe ihrer Klassenkameraden Kompositionen von Körper und Raum entwickeln und mit der Kamera dokumentieren. (Mitunter werden sie erst einmal losgeschickt Orte zu finde, diese zu fotografieren um in die Ausdrucke dieser noch „leeren“ Bilder konzeptionell das gestellte Bild zu entwickeln. Wo müsste ein Körper hin um ein spannendes Bild zu entwickeln?) Hier ist sowohl die Komposition im Raum wie auch die Abbildung (das Foto oder vielleicht auch ein kurzes Video zur Dokumentation der Performativen Handlung) in seiner Gestaltung wichtig. Die Erfahrung von Bild- und Raumkomposition im zwei- wie im dreidimensionalem werden in den Mittelpunkt gerückt.

Online-Bewerbung