Die Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland (MWS) schreibt für das Jahr 2025 den „Internationalen Forschungspreis der Max Weber Stiftung“ aus. Mit dem Internationalen Forschungspreis werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für eine herausragende wissenschaftliche Arbeit am Beginn ihrer Karriere ausgezeichnet. Dabei werden insbesondere innovative und originelle Forschungsansätze gewürdigt, die geeignet sind, die Forschungen in den MWS-Gastländern in Deutschland bekannt zu machen und transnationale Forschungsansätze zu stärken. Der Internationale Forschungspreis ist mit 5.000 € dotiert. Zusätzlich zum Preisgeld kann die MWS die Übersetzung der prämierten Arbeit und deren Publikation im Open Access anteilig finanziell unterstützen. Eine Preisverleihung in den Räumlichkeiten des Instituts ist möglich. Die Kosten werden je zur Hälfte vom Institut und der Geschäftsstelle getragen.
Nominierungsberechtigt sind ausschließlich die MWS-Institute, das Max Weber Netzwerk Osteuropa und die Forschungsstelle Ukraine. Nominierungen von Wissenschaftlerinnen sind besonders willkommen.
• exzellente Qualität der wissenschaftlichen Forschung (Publikationen und weitere Forschungstätigkeiten)
• ein erfolgreich abgeschlossenes Promotionsverfahren (Datum der Verteidigung bei Einsendeschluss der Nominierung nicht länger als acht Jahre zurückliegend, wobei Familienzeiten angerechnet werden)
• eine wissenschaftliche Verortung und ein Lebensmittelpunkt in einem Gastland bzw. einer Gastregion eines MWS-Instituts oder -Standorts
• Internationalität der Forschungstätigkeit: Die nominierte Person bearbeitet ihr Forschungsfeld im internationalen Kontext, nachzuweisen bspw. durch Forschungsaufenthalte im Ausland, Teilnahme an internationalen Konferenzen, Sprachkenntnisse, Aktivitäten in internationalen Netzwerken etc.
Die Nominierungen werden an die Geschäftsstelle gerichtet, die die eingegangenen Unterlagen auf formale Vollständigkeit prüft.
Die Auswahlkommission setzt sich aus drei Mitgliedern des Stiftungsrats sowie der Präsidentin und dem Geschäftsführer zusammen. Die Geschäftsstelle stellt die Unterlagen der Auswahlkommission zur Verfügung und lädt zu der Auswahlsitzung ein, die online stattfindet.
Um eine disziplinäre Vielfalt zu gewährleisten, die die fachliche Bandbreite aller MWS-Standorte abbildet, können in der Ausschreibungsrunde 2025 ausschließlich Personen außerhalb der Geschichtswissenschaften nominiert werden. Nach einer erfolgreichen Nominierung (= der Kandidat/die Kandidatin hat den Preis gewonnen), werden die Nominierungen des erfolgreichen Instituts in der folgenden Ausschreibungsrunde mit nachgeordneter Priorität berücksichtigt. Eine Verteilung zwischen den verschiedenen MWS-Standorten wird angestrebt. Eine Nominierung von MWS-Angestellten ist nicht möglich.
Die Nominierungen können bis zum 15. September 2025 ausschließlich über die digitale Bewerbungsplattform eingereicht werden.
Mit dem Internationalen Forschungspreis sollen herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Beginn ihrer Karriere ausgezeichnet werden. Es wird vorausgesetzt, dass die Nominierten bei ihren bisherigen und zukünftigen wissenschaftlichen Arbeiten die „Regeln zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis“ der Max Weber Stiftung (bzw. gleichwertige Bestimmungen) sowie einschlägige Gesetze eingehalten haben und einhalten werden.