Banner
Die Stadt Essen bietet für die Stadtbibliothek zwei Stellen für den

Bundesfreiwilligendienst 2026

Die Stadt Essen sucht Engagierte für den Bundesfreiwilligendienst. Dieser startet zum 01.01.2026. Wir bieten in Kooperation mit dem Deutschen Städtetag und dem Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben einen Platz für junge Erwachsene bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres in folgendem Bereich der Stadtbibliothek an:

  • Medienpädagogik

Die Stadtbibliothek - Zentralbibliothek und 16 Stadtteilbibliotheken - wird von rund 600.000 Besucherinnen und Besuchern im Jahr aufgesucht und ist somit eine der meistgenutzten Kultur- und Bildungseinrichtungen der Stadt Essen. Hier bieten sich daher einige Einsatzmöglichkeiten für den Bundesfreiwilligendienst im Bereich Kultur.

Dein zukünftiger Arbeitsort befindet sich hier (Zentralbibliothek, Hollestr. 3, 45127 Essen), direkt in der Innenstadt. Durch die unmittelbare Nähe zum Hauptbahnhof besteht eine sehr gute ÖPNV Anbindung.

Fünf gute Gründe für ein Jahr im BFD

  • Schule vorbei und Studium noch nicht in Sicht - Sinnvolles machen statt chillen!
  • Jetzt ist Schluss mit Schule - Uni oder Ausbildung können aber noch warten.
  • du hast erkannt: Grau ist alle Theorie! Jetzt willst du praktische und hilfreiche Arbeit leisten!
  • du willst wissen, wer du bist - mit allen Möglichkeiten und Grenzen.
  • Ohne Leistungsdruck erste Arbeitserfahrung und Referenzen sammeln

Während des BFDes im Bereich Medienpädagogik erwarten dich die folgenden Aufgaben:

  • Unterstützung bei der Durchführung von Medienprojekten für verschiedene Zielgruppen
  • Mitwirkung bei Workshops und Schulungen zur Medienkompetenz
  • Mitarbeit in der Vor- und Nachbereitung von Projekten, intern (für Mitarbeiterinnen*Mitarbeiter) und extern (für alle Zielgruppen)

Hierfür würden wir uns freuen, wenn du folgendes mitbringst:

  • Interesse an (Medien-)Pädagogik und digitalen Medien
  • Interesse an aktuellen Gesellschaftsthemen und Trends
  • Empathie und Offenheit
  • Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zur Arbeit mit verschiedenen Zielgruppen
  • Grundkenntnisse in gängigen Medienformaten und -technologien z.B. Textverarbeitung, Bildverarbeitung, Recherchetools
  • Bereitschaft zur Arbeit in einer 5-Tage-Woche (Montag bis Freitag) mit flexibler Arbeitszeitgestaltung und der Möglichkeit von Einsätzen in den Abendstunden oder am Wochenende

Die Stadt Essen hat dir viel zu bieten:

  • eine fachliche Anleitung durch Betreuer*innen in der Einsatzstelle,
  • kostenlose Seminare im Rahmen der pädagogischen Begleitung durch die Fördergesellschaft Kultur und Integration gGmbH,
  • eine Zahlung eines Taschengeldes in Höhe von 453,00 Euro (für den Einsatz in Vollzeit),
  • die volle Übernahme der Sozialversicherungsbeiträge (Arbeitgeber- und Arbeitnehmeranteil),
  • Erholungsurlaub von 30 Arbeitstagen (bei einer 5-Tage-Woche),
  • ein qualifiziertes Zeugnis nach Beendigung des Bundesfreiwilligendienstes.

Wir freuen uns, wenn du Kontakt zu uns aufnimmst:

Frau Nina Benger, Email: Nina.Benger@stadtbibliothek.essen.de, Telefon: 0201/88-42105, Fachbereich 42 - Stadtbibliothek -.

Weitere Informationen über das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) und den BFD findest du hier

Instagram   Xing  Spotify