Kreisjugendring München-Stadt
Image

pädagogische*r Mitarbeiter*in

Freizeittreff Lerchenauer
Image

Arbeitsbereich

OKJA
Image

Arbeitsort

Lerchenau
Image

Arbeitsbeginn

01.05.2025
Image

Arbeitsumfang

39 Stunden

IHR ARBEITGEBER

Das Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft der Münchner Jugendverbände und als Träger von Freizeitstätten und Kindertageseinrichtungen im gesamten Stadtgebiet kennen wir die Anliegen, Interessen und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten, so dass unsere Organisation die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt. Entsprechend unserer Vision und Leitlinien erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen, diese Haltung mitzutragen. Wir begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, sozialer und ethnischer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.

IHR ARBEITSPLATZ

Der Freizeittreff Lerchenauer (www.lerchenauer.de) liegt in der Nähe des Lerchenauer Sees und bietet Offene Kinder- und Jugendarbeit für 6- bis 19-Jährige. Die Angebotsschwerpunkte sind der Offene Treff, geschlechtsspezifische Arbeit, schulbezogene Angebote und außerschulische Jugendbildung sowie Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE). Daneben gibt es eine Kooperation mit der benachbarten Mittelschule Toni-Pfülf-Straße in den Bereichen Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS), JADE und Schulsozialarbeit.

IHRE AUFGABEN

  • Sie setzen gemeinsam mit dem Team attraktive Angebote um, die sich an den Bedarfen der Zielgruppe, den pädagogischen Leitlinien des KJR und den Zielvereinbarungen orientieren.
  • Sie arbeiten aktiv im Offenen Treff mit und bringen ihre Kenntnisse und Interessen in die Angebote der Einrichtung ein.
  • Sie erstellen ein vielfältiges und ansprechendes Ferienprogramm und setzen dieses um.
  • Sie sind federführend für die Organisation und Durchführung der „Lerchenauer Spielwochen“ in den Sommerferien (die ersten zwei Ferienwochen) zuständig.
  • Sie haben Spaß an kreativen Angeboten und entwickeln diesbezüglich Angebote.
  • Sie organisieren Angebote für Kinder im Grundschulalter, wie z.B. jahreszeitliche Feste und die „München Rallye“.
  • Sie übernehmen die geschlechtsspezifische Arbeit mit Mädchen* mit und gestalten unter anderem die Inhalte des Mädchen*nachmittags.
  • Sie übernehmen notwendige Verwaltungstätigkeiten, wie z.B. die Führung des Tagebuchs, Vergabe und Abwicklung von Fremdnutzungen etc.

UNSERE ERWARTUNGEN

  • abgeschlossenes Studium Soziale Arbeit oder vergleichbare Qualifikation
  • Sie verfügen über Erfahrungen und Kompetenzen in der offenen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
  • Sie verfügen über Kenntnisse in der Organisation von Verwaltungsabläufen mit gängiger PC-Software und Kommunikationsmedien.
  • Engagement und Selbständigkeit bei der Übernahme von Aufgaben, Zuverlässigkeit, Flexibilität, Verantwortungsbereitschaft und Teamfähigkeit
  • Sie haben eine reflektierte Haltung zu den Themen Umwelt, Gesundheit und Ernährung.
  • Bereitschaft, auch in den Abend- und Nachtstunden sowie an Wochenenden zu arbeiten. Samstag ist ein regulärer Öffnungs- und somit Arbeitstag der Einrichtung.

WIR BIETEN

  • einen sicheren Arbeitsplatz – auch in Krisenzeiten.
  • individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und Verantwortung.
  • umfangreiche Kooperationsmöglichkeiten bei einem großen Träger.
  • die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit weitreichenden Unterstützungsangeboten.
  • die Bezahlung nach TVöD in EG S11b mit Münchenzulage und zahlreichen Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes sowie einem hohen Fahrtkostenzuschuss.
  • umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten, interne Entwicklungsmöglichkeiten und Supervision.
Zurück zur Übersicht E-Mail-Bewerbung Online-Bewerbung