Zum weiteren Ausbau sucht die Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

"Gemeindeschwester plus" (Pflegefachkraft, m/w/d) in Teilzeit

Vergütung

TVöD Entgeltgruppe (EG) 9a

Umfang

Teilzeit (19,5 Std./Woche)

Befristung

befristet für 1 Jahr

Beginn

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Die "Gemeindeschwester plus":

Die Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) möchte das Angebot "Gemeindeschwester plus“ der Landesregierung Rheinland-Pfalz im Rahmen kommunaler Gesundheitsförderungskonzepte weiter ausbauen. Dies geschieht in Kooperation mit den Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain und Daaden-Herdorf. Ziel ist es, hochbetagten Menschen ohne Pflegebedarf durch eine präventive und aufsuchende Beratung - auch bei Gesundheitsthemen - durch Unterstützung und Begleitung ihre Selbstbestimmung zu stärken, ihre gesellschaftliche Teilhabe zu sichern, Risiken von Pflegebedürftigkeit frühzeitig zu erkennen und zu mindern und sie so in ihrem Verbleib in der eigenen Häuslichkeit zu unterstützen. Das Angebot wird gefördert vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung aus Mitteln des Landes Rheinland-Pfalz.

Ihr Profil:

  • erfolgreicher Abschluss einer dreijährigen Ausbildung zur Pflegefachkraft
  • Berufserfahrung, davon mindestens zwei Jahre möglichst in der ambulanten Pflege
  • fachliche, persönliche, soziale und organisatorische Kompetenz
  • Kooperationsbereitschaft und Teamfähigkeit
  • Kenntnisse im Umgang mit gängigen EDV-gestützten Systemen
  • Führerschein Klasse B und eigener Pkw

Wünschenswert ist eine Zusatzqualifikation im Bereich Familiengesundheitspflege, im Case-Management, der Pflegeberatung oder eine vergleichbare Qualifikation.

Die Bereitschaft, an Qualifizierungsmaßnahmen für Themen der Prävention und Gesundheitsförderung teilzunehmen, sollte vorhanden sein.

Tätigkeitsmerkmale:

  • Schwerpunkt ist die Durchführung präventiver Hausbesuche
  • Netzwerkarbeit mit Akteuren des Gesundheitswesens zur Initiierung und Vermittlung von präventiven Angeboten
  • Mitarbeit bei der Entwicklung der Pflegeinfrastruktur- und Sozialraumförderung
  • Projektbezogene Öffentlichkeitsarbeit

Was wir bieten:

  • einen interessanten innovativen Arbeitsplatz
  • Fortbildungen
  • Vergütung nach TVöD sowie die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen
Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung