Die Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd ist der Wissenschaftsstandort für Bildung, Gesundheit und Interkulturalität im Osten der Metropolregion Stuttgart. Mit ihrem besonderen Studien- und Fächerspektrum stellt sie sich den gesellschaftlichen Herausforderungen der Bildungsgerechtigkeit, Diversität, Nachhaltigkeit und digitalen Zukunft. Als bildungswissenschaftliche Hochschule mit universitärem Profil fördert sie vielfältige Karrierewege in Forschung und Lehre, im Wissenschaftsmanagement und in den wissenschaftsunterstützenden Bereichen.

Im Rahmen des internationalen DAAD-geförderten Projekts “Act & Reflect smart: STEM Education in Motion” ist an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd in den Abteilungen Physik und Technik baldmöglichst nachfolgende Stelle zu besetzen:

Akademischer Mitarbeiter/Akademische Mitarbeiterin (m/w/d)

(Kennziffer 2025/06)
(25%, bis TV-L E13, 2025-2029)

Die Stelle kann ggf. mit der weiteren ausgeschriebenen Stelle der Mathematik/Informatik (25%) im Projekt kombiniert werden.

Ihr Aufgabengebiet:

  • Mitarbeit im Projekt “Act & Reflect smart: STEM Education in Motion”
  • Erstellung und Weiterentwicklung von englischsprachigen Materialien zur simulierten Unterrichtspraxis für das Lehramt Grundschule und das Lehramt Sekundarstufe I in den Fächern Physik und Technik
  • Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung und Organisation der Abteilungen Physik und Technik
  • 2 SWS Lehre

Ihr Profil:

  • Sie verfügen über einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss mit einem 1. Staatsexamen oder einschlägigen Aufbaustudiengang bzw. den Masterabschluss in einem Lehramtsstudium mit den Fächern Physik und/oder Technik bzw. einen vergleichbaren Abschluss
  • Sie besitzen sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse und verfügen über interkulturelle Kompetenz, um mit internationalen Partnerinnen und Partnern zusammenzuarbeiten
  • Sie sind an physik- und technikkdidaktischer Forschung und Lehre interessiert und verfügen über gute Kenntnisse in wissenschaftlichen Methoden insbesondere bezogen auf die fachdidaktische Forschung
  • Sie sind aufgeschlossen für die Nutzung digitaler Werkzeuge zur Entwicklung und Evaluation fachdidaktischer Konzepte.
  • Eine ausgeprägte Kooperationsbereitschaft, Teamfähigkeit und Flexibilität sind für Sie selbstverständlich

Wir bieten:

  • die Möglichkeit, in einem vielseitigen Aufgabenfeld vernetzt zu arbeiten
  • ein motiviertes und aufgeschlossenes Kollegium
  • individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
  • Betreuungsplätze in unserer Kinderkrippe
  • ein umfangreiches Angebot des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • die Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW
  • ein attraktives Arbeitsumfeld und interessante und herausfordernde Aufgaben, welche nicht nur viel Einsatz und kreative Lösungen erfordern, sondern auch hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten bieten


Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Prof. Dr. Lutz Kasper (Abt. Physik: lutz.kasper@ph-gmuend.de) oder an Herrn Prof. Dr. Hannes Nepper (Abt. Technik, hannes.nepper@ph-gmuend.de).

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 28.02.2025.

 

 

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung