Die Stadt Essen bietet für den Fachbereich 45 -Museum Folkwang- ein
Forschungsvolontariat
50% der Ent.Gr. 13 TVöD (1. Jahr Stufe 1, 2. Jahr Stufe 2) | Voll- und Teilzeit | befristet vom 01.01.2026 bis zum 31.12.2027 | Bewerbungsfrist: 26.10.2025 | Kennziffer: 2025-84-45-SD | Mobiles Arbeiten möglich
Das Aufgabengebiet kann auch mit Teilzeitkräften besetzt werden.
Das Museum Folkwang bietet -unter dem Vorbehalt der Bereitstellung der Mittel durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen- ein zweijähriges Forschungsvolontariat an.
Das Museum Folkwang gehört zu den bedeutendsten deutschen Museen der Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts sowie Gegenwartskunst. Seine Sammlungen umfassen Malerei, Skulptur, Fotografie, Grafik sowie alte und nicht europäische Kunst. International angesehen ist auch das Ausstellungsprogramm des Museums. Das Museum betrachtet wissenschaftliche Forschung als integralen Bestandteil seiner Arbeit, indem es seine Sammlungen für die Forschung bereitstellt und eigene wissenschaftliche Untersuchungen vornimmt.
Das Volontariat widmet sich der systematischen wissenschaftlichen Erschließung der Sammlungsgeschichte im Bereich Skulptur und Plastik für den Zeitraum von 1910 bis 1963. Ziel sind eine vertiefte Aufarbeitung und Analyse der zugrunde liegenden Sammlungskonzepte und museologischen Leitvorstellungen sowie, daran anschließend, die Entwicklung einer wissenschaftlichen Perspektive für die zukünftige Sammlungs- und Ausstellungstätigkeit des Museums.
Das Forschungsvolontariat bietet umfassende Einblicke in alle musealen Arbeitsbereiche des Museums, mit einem besonderen Fokus auf Forschung, internationale Kooperation und kuratorische Praxis. Die Bewerbung kann auch gerne im Zusammenhang mit Promotionsabsichten stehen.
Ihr zukünftiger Arbeitsort befindet sich hier (Museum Folkwang, Museumsplatz 1, 45128 Essen).
Sie verstärken das Museum Folkwang bei diesen Aufgaben:
- Wissenschaftliche Erschließung der Sammlungsgeschichte im Bereich Skulptur und Plastik (1910-1963)
- Analyse und Rekonstruktion der Sammlungsgeschichte auf Basis vorhandener Dokumente, Veröffentlichungen und Notizen
- Gezielte Recherche und Analyse von Ausstellungen im Bereich Skulptur und Plastik
- Erfassung, Auswertung und Erschließung von Ankäufen und deren Kontexten
- Verfassen wissenschaftlich-vermittelnder Texte (Werktexte, Wandtexte, Online-Content)
- Vorbereitung und Umsetzung kuratorischer Interventionen in der Sammlungspräsentation
- Zusammenarbeit mit universitären Kooperationspartnerinnen*Kooperationspartnern (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Ruhr-Universität Bochum) im Rahmen von Workshops, Exkursionen, Tagungen und Arbeitsgruppen
Dieses Profil zeichnet Sie aus:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Kunstgeschichte, der Kunstwissenschaften, der Kulturwissenschaften (Cultural Studies) oder der Museologie (Museumswissenschaften)
- Fundierte Kenntnisse der Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts, mit einem Schwerpunkt im Bereich der Skulptur
- Erste praktische Erfahrungen in der Forschungs- und Museumsarbeit sind wünschenswert
- Eine ergebnisorientierte und organisierte Arbeitsweise
- Teamfähigkeit
- Kenntnisse der deutschen und der englischen Sprache in Wort und Schrift
- Kenntnisse der gängigen MS-Office-Anwendungen sowie der Software MuseumPlus sind wünschenswert
- Bereitschaft zur aktiven Teilnahme an dem wissenschaftlichen Begleitprogramm "Forschungsvolontariat Kunstmuseen NRW"
Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig:
- Persönlichkeitskompetenz: Auffassungsgabe I Selbständigkeit I Sorgfalt I Zuverlässigkeit
- Soziale Kompetenz: Kontaktfähigkeit I Überzeugungskraft
- Methodenkompetenz: Analytisches Denkvermögen I Organisationsvermögen I Planungsvermögen
Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten:
Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen:
Kommen Sie zum Team Stadt Essen!
Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts,
Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität.
Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 26.10.2025 über unser Onlineformular.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des
Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt.