Banner Banner

Willkommen bei der Gemeinde Kappel-Grafenhausen. Unser Team zählt mittlerweile rund 100 Beschäftigte in den verschiedensten Bereichen (Verwaltung, Bauhof, Forst, Kindergärten, Schulen etc.).

Die Gemeinde Kappel-Grafenhausen bietet zum 01. September 2026:

Ausbildungsplatz zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m, w, d)

Aufgabenschwerpunkte

Als Verwaltungsfachangestellte/r bist Du Ansprechpartner für ratsuchende Bürger/innen unserer Gemeinde. Du erledigst Büro- und Verwaltungsarbeiten und bist mit der Aktenführung beauftragt. Während der Ausbildung erlernst Du das theoretische Know-how in der Berufsschule und kannst dann Dein neues Wissen direkt an realen Aufgaben bei uns in der Gemeinde vertiefen.

Dabei lernst Du insbesondere

  • Rechtsvorschriften anzuwenden
  • Sachverhalte zu analysieren, Anträge zu prüfen und Entscheidungen vorzubereiten
  • Vorgänge unter Einsatz von EDV, z.B. zur Erhebung von Abgaben und Entgelten, zu bearbeiten
  • dienstleistungsorientierte Verwaltungsaufgaben zu erledigen, wie z.B. Bearbeitung eines Antrages auf Ausstellung eines Personalausweises

Damit punktest Du

  • ein guter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife
  • gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
  • Kenntnisse in MS-Office
  • Freude am Umgang mit Menschen
  • Zuverlässigkeit und Motivation für Ausbildung und Beruf
  • Organisationstalent, Engagement, Teamfähigkeit und Kreativität

Wir bieten Dir

  • eine interessante und abwechslungsreiche Praxisausbildung in der du die verschiedenen kollegialen und motivierten Teams der Gemeindeverwaltung durchläufst - dadurch erhältst du Einblicke in viele Arbeitsbereiche wie z.B. Personalangelegenheiten, Finanzen, Standesamt, Bauverwaltung, Ordnungsamt oder das Bürgerbüro
  • eine umfassende Betreuung während der gesamten Ausbildungszeit
  • eine Ausbildungsvergütung in Höhe von derzeit (brutto): 1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 Euro/Monat, 2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 Euro/Monat, 3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 Euro/Monat
  • Jahressonderzahlung,
  • Lernmittelzuschuss i.H.v. 50,- Euro pro Ausbildungsjahr
  • eine Abschlussprämie von 400,- Euro beim Bestehen der Prüfung im ersten Anlauf
  • betriebliche Gesundheitsprävention (z.B. Hansefit)
  • MitarbeiterCard