Die PLANB Ruhr gGmbH ist ein freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Migrationssozialarbeit. Wir stehen für Vielfalt, Partizipation und eine inklusive Haltung. Unser Handeln basiert auf dem Vertrauen in die Fähigkeiten aller Beteiligten und dem Prinzip der Selbstverantwortung.
Hier erfährst du mehr: https://www.planb-ruhr.de/
Die neue „Kinderwelt Bochum Langendreer“ der PLANB Ruhr gGmbH eröffnet zum 1. August 2025. Sie liegt in unmittelbarer Nähe zum Volkspark Langendreer – mit seinen weiten Grünflächen, Spielplätzen und direktem Zugang zum Fußballplatz des Vereins SV Langendreer 04. Diese Umgebung bietet unseren Kindern vielfältige Möglichkeiten für Bewegung, Erkundung und naturnahe Bildung. Unsere moderne, viergruppige Kita nimmt Kinder im Alter von 4 Monaten bis zur Einschulung auf und bietet eine inspirierende Umgebung, die Raum für Entfaltung, Begegnung und gemeinsames Lernen schafft.
Unsere pädagogische Arbeit basiert auf dem situationsorientierten Ansatz und stellt die Lebenswelt und Bedürfnisse der Kinder in den Mittelpunkt. Folgende Schwerpunkte prägen unsere Arbeit:
- Alltagsintegrierte Sprachbildung
- Psychomotorik und Bewegung – auch in begrenzten Innenräumen
- Gesunde Ernährung mit frischer Küche aus eigener Großküche
- Interkulturelle Pädagogik und kultursensibles Arbeiten
- Erlebnispädagogik mit regelmäßigen Naturerfahrungen
- Medienkompetenz durch kreative Nutzung digitaler Medien
Die Kinder werden bei uns in ihrer Persönlichkeit gestärkt, lernen Beteiligung im Alltag und erfahren eine Umgebung, in der ihre Meinung zählt.
Je nach Einsatzbereich unterstützt du die Entwicklung von Kindern in unseren Kitas. Deine Aufgaben umfassen unter anderem:
Wir suchen Fachkräfte mit folgenden Qualifikationen gemäß § 1 der Personalverordnung NRW:
1. Staatlich anerkannte Erzieherinnen und Erzieher
2. Staatlich anerkannte Heilpädagoginnen und Heilpädagogen
3. Staatlich anerkannte Heilerziehungspflegerinnen und Heilerziehungspfleger
4. Absolventinnen und Absolventen von Studiengängen mit dem Schwerpunkt:
- Kindheitspädagogik
- Soziale Arbeit (mit staatlicher Anerkennung)
- Heilpädagogik
- Erziehungswissenschaften mit nachgewiesener Praxiserfahrung
5. Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen und -pfleger mit Berufserfahrung in der frühkindlichen Bildung
6. Logopädinnen, Motopädinnen, Ergotherapeutinnen oder vergleichbare Fachkräfte mit pädagogischer Zusatzqualifikation
7. Fachkräfte mit mindestens 95 ECTS in kindheitsbezogenen Studiengängen und mindestens sechs Monaten Praxiserfahrung in Kitas
Wir fördern die interkulturelle Öffnung von Hilfesystemen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen mit Migrationsbiografie ausdrücklich.
Du bist daran interessiert, als Teil einer wachsenden und lernenden Organisation, Kinder auf ihrem individuellen Entwicklungsweg zu begleiten und zu unterstützen?
Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Bitte beachte: Laut Gesetz müssen alle Bewerber*innen, die nach dem 31.12.1970 geboren sind, gegen Masern geimpft sein oder eine Masern-Immunität nachweisen. Der Nachweis ist zum Vorstellungsgespräch mitzubringen.