Image

Staatlich geprüfte Technikerin / Staatlich geprüfter Techniker (m/w/d) der Fachrichtung Elektrotechnik

Das Max-Planck-Institut für medizinische Forschung sucht für das Elektroniklabor zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Staatlich geprüfte Technikerin / Staatlich geprüfter Techniker (m/w/d) der Fachrichtung Elektrotechnik

IHRE AUFGABEN

  • Entwurf, Planung, Berechnung und Konstruktion von komplexen Geräten für die Wissenschaft
  • Durchführung von Machbarkeitsanalysen
  • Entwurf und Ausarbeitung eines Konzepts für die Erstellung der Geräte
  • Simulation der Funktionsweise mit CAE-Programmen inkl. der Parametrierung von Bauteilen mit LTSpice und Matlab
  • Entwurf & Entwicklung von Schaltplänen
  • Aufbau und Test der neu entwickelten Geräte
  • Dokumentation der Versuchsergebnisse
  • Programmierung in LabVIEW, LabVIEW-Realtime und LabVIEW-FPGA
  • Instandhaltung und Reparatur komplexer und hochempfindlicher elektrischer Geräte
  • Unterstützung der Wissenschaftler bei der Integration elektronischer Geräte in komplexe Versuchsaufbauten

IHRE QUALIFIKATION

  • Abgeschlossene, elektrotechnische Ausbildung mit Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Berufserfahrung im wissenschaftlichen Umfeld
  • Erfahrung in Entwicklung und Aufbau analoger und digitaler Geräte
  • Kenntnisse im Bereich Softwareentwicklung für CAD/CAE-Programme
  • Genaue und gewissenhafte Arbeitsweise
  • Ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein sowie Teamfähigkeit
  • Gute Englischkenntnisse

UNSER ANGEBOT

  • Befristeter Arbeitsvertrag für die Dauer von zwei Jahren mit der Möglichkeit der Entfristung
  • Interessante, abwechslungsreiche und interdisziplinäre Tätigkeit mit Eigenverantwortung
  • Hoch motiviertes Team sowie ein angenehmes Arbeitsklima in einem internationalen Umfeld
  • Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
  • Umfangreiche Trainings- bzw. Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Tarifgerechte Eingruppierung sowie sämtliche Sozialleistungen nach den Regelungen des Tarifvertrages des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund)
  • Zuschuss zum Deutschland Jobticket

HABEN WIR IHR INTERESSE GEWECKT?

Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige und aussagekräftige Online-Bewerbung bis 08.10.2023. Bitte geben Sie ihren frühestmöglichen Eintrittstermin sowie Ihre Gehaltsvorstellung an.

ÜBER UNS

Wir sind eines von 85 Instituten und Forschungsstellen der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. Unser Schwerpunkt liegt in der Grundlagenforschung. Gegenwärtig sind unsere rund 270 Mitarbeiter*innen in vier Abteilungen und eine Max-Planck-Forschungsgruppe aufgeteilt. Darüber hinaus ist das Institut Teil der Health + Life Science Alliance Heidelberg Mannheim - ein Zusammenschluss der führenden lebenswissenschaftlichen Forschungseinrichtungen der Region.

Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jedes Hintergrunds. Ferner will die Max-Planck-Gesellschaft den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Eine Kindertagesstätte in Institutsnähe ist vorhanden.

KONTAKT

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Dr. Johann Engelhardt (johann.engelhardt@mr.mpg.de). Bei allgemeinen Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Sabrina Giacalone (06221 486-305) aus dem Sachgebiet Personal.

Max-Planck-Institut für medizinische Forschung
Jahnstraße 29
69120 Heidelberg
Deutschland

Zurück zur Übersicht E-Mail-Bewerbung Online-Bewerbung