Absolventinnen und Absolventen dieser Ausbildung haben die große Chance auf eine lebenslange und krisensichere Beschäftigung im Beamtenverhältnis in unserer schönen Heimat.
Die Ausbildung zum Verwaltungswirt (m/w/d) beginnt am 01.09.2024 und dauert zwei Jahre. Sie besteht aus mehrmonatigen, abwechselnden Theorie- und Praxisphasen. Die Theoriephasen verbringst du an der Bayerischen Verwaltungsschule in Dingolfing. Während der Praxisphasen bist du am Landratsamt Freyung-Grafenau eingesetzt.
Finde heraus, wofür du brennst: Während deiner Ausbildung lernst du das Landratsamt mit all seinen Facetten kennen; du durchläufst viele verschiedene Fachbereiche (sog. Sachgebiete) und kannst so herausfinden, wo deine persönlichen Stärken und Fähigkeiten liegen.
Vielleicht ist deine besondere Stärke der Bürgerkontakt? - Dann hast du beispielsweise in der Führerscheinstelle oder in der KFZ-Zulassungsstelle die Möglichkeit, Bürgerinnen und Bürgern serviceorientiert zur Verfügung zu stehen.
Womöglich liegt dir eher der Umgang mit Zahlen und Fakten? - Dann bist du in der Finanzverwaltung oder in der Kreiskasse perfekt aufgehoben!
Oder möchtest du lieber hilfesuchenden Menschen zur Seite stehen und sie über ihre Rechte und Pflichten informieren? - Dann kannst du dich in der Sozialverwaltung oder im Ausländerwesen verwirklichen!
Ziel der Ausbildung ist es, rechtliche Zusammenhänge zu erkennen und sie mit den dir zur Verfügung stehenden Rechtsvorschriften zu beurteilen.
Voraussetzung für die Einstellung ist ein sehr guter qualifizierender Abschluss an der Mittelschule oder ein guter mittlerer Schulabschluss sowie die deutsche Staatsangehörigkeit oder Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der EU und die gesundheitliche Eignung.
Voraussetzung für die Einstellung ist daneben die erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren des Landespersonalausschuss für die Einstellung in der 2. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen mit dem fachlichen Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst (sog. „LPA-Test“).