Der Landkreis Gifhorn ist mit ca. 900 Mitarbeitenden ein großer und serviceorientierter Arbeitgeber. Er nimmt vielseitige und anspruchsvolle Aufgaben u.a. in den Bereichen Jugend und Soziales, Bauen und Umwelt, Öffentliche Sicherheit und Ordnung sowie Gesundheit und Bildung wahr, um das Zusammenleben von rund 175.800 Einwohnerinnen und Einwohnern zu gestalten.
Wir suchen motivierte Auszubildende, die Interesse an einer anspruchsvollen und vielseitigen Ausbildung haben. Bist Du einsatzfreudig und ideenreich? Hast Du Lust, Verantwortung zu tragen? Dann nutze Deine Chance und bewerbe Dich!
Wir besetzen zum 01.08.2026 mehrere Ausbildungsplätze als
Außerdem solltest Du Interesse am Umgang mit Gesetzen haben sowie kommunikationsfreudig, selbstständig und verantwortungsbewusst sein.
Der Landkreis Gifhorn ist bestrebt, bestehende Unterrepräsentanzen der Geschlechter abzubauen und wird dies bei der Personalauswahl berücksichtigen.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Bewerbungen Schwerbehinderter sowie den behinderten Menschen gleichgestellter Personen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie, bereits in der Bewerbung mitzuteilen, ob eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung vorliegt.
Ausführliche Informationen, auch zu den Voraussetzungen, erhältst Du hier:
https://karriere.landkreis-gifhorn.de/Ausbildung-br-r-Studium/Ausbildungsberufe/
Solltest Du Dich mit einem höheren Abschluss als dem geforderten Realschulabschluss bewerben, füge bitte das Abschlusszeugnis der Realschule zusätzlich hinzu und verwende auch diese Noten für die Felder im Bewerbungsformular.
Für Auskünfte zu der Ausbildung steht Dir Frau Schiel telefonisch unter 05371-82-112 oder über Ausbildung@landkreis-gifhorn.de zur Verfügung.
Wenn wir Dein Interesse geweckt haben, dann bewerbe Dich bitte bis zum 24.09.2025.
Bitte beachte, dass mit den Rückmeldungen zum weiteren Verfahren erst ab Mitte Oktober zu rechnen ist.