Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Leiter/in am gemeindlichen Bauhof (m/w/d)
Was erwartet Sie?
Zu den vielfältigen Aufgaben des Bauhofs der Gemeinde Ense gehören vorrangig die Grünflächenpflege, Baumkontrollen, Unterhaltung und Instandsetzung von öffentlichen Verkehrs- und Grünflächen einschließlich der Spielplätze und Sportplätze, die Überwachung von Abwasseranlagen, die Bewirtschaftung des gemeindlichen Friedhofs sowie die Durchführung des Winterdienstes.
Als Leiter/-in des Bauhofteams sind Sie verantwortlich für die selbstständige organisatorische Steuerung der betrieblichen Abläufe beim Bauhof der Gemeinde Ense und des effektiven Personaleinsatzes von derzeit 16 Mitarbeitern.
· Koordination sämtlicher anfallender Einzel- und Daueraufträge zur Leistungserfüllung durch den Bauhof,
· Überwachung von Einsatz, Wartung und Reparatur der Fahrzeuge, Geräte und allgemeinen Betriebsmittel,
· fachliche und disziplinarische Führung der gemeindlichen Mitarbeiter,
· fachliche und disziplinarischer Führung und Koordination der Vorarbeiter,
· Koordination des betrieblichen Arbeits- und Sicherheitsschutzes,
· Mitwirkung bei der Erstellung von Dienstanweisungen,
· Organisation des Winterdienstes,
· Mitwirkung bei der Angebotseinholung, Prüfung und Vergabe von Materialien, Geräten, Maschinen und Fahrzeugen,
· Planung und Angebotserstellung von zusätzlichen Aufträgen,
· Arbeitsplanung, Ressourcenplanung, Leistungsdokumentation.
Änderungen des Aufgabengebietes und der Struktur sind möglich.
· Eine abgeschlossene Ausbildung zum/r Meister/in / oder Techniker/in im Tätigkeitsfeld eines kommunalen Bauhofs
· wünschenswert ist Erfahrung in der Mitarbeiterführung,
· Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse C/C1 bzw. die Bereitschaft, diese zu erwerben,
· gute Kenntnisse in Microsoft Office sowie die Bereitschaft sich in verschiedene Softwareprodukte einzuarbeiten,
· ein hohes Maß an eigenverantwortlicher und selbstständiger Arbeitsweise sowie Belastbarkeit,
· Führungskompetenz, Flexibilität und Konfliktfähigkeit mit sicherem Auftreten,
· Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten und teilweise zur Arbeit auch an Sonn- und Feiertagen,
· Bereitschaft zur Weiterbildung
· einen selbstständigen und zielorientierten Arbeitsstil.
· Einen sicheren und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit vielfältigen Anforderungen,
· individuelle und bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten,
· die Eingruppierung je nach persönlichen und fachlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 9c TVöD – VKA,
· Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld),
· Urlaubsanspruch von 30 Tagen /Jahr,
· Betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgung),
· leistungsorientierte Prämie.