kompetent. engagiert. bürgernah.

Der Landkreis Peine (rd. 139.000 Einwohner/innen) sucht
für seinen Fachdienst Gesundheitsamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Sozialarbeiterin/-pädagogin oder einen Sozialarbeiter/-pädagogen (m/w/d)
für den sozialen und sozialpsychiatrischen Dienst
(unbefristet / Vollzeit / S14 TVöD-SuE oder A10 NBesG).
Die Stelle ist bedingt teilzeitgeeignet.


Ihre Aufgaben:

  • sozialraumorientierte Einzelfallhilfe mit Außendiensttätigkeit für Menschen mit altersbedingten
  • Einschränkungen, dementiellen und chronischen Erkrankungen, geistigen und/oder körperlichen Behinderungen und weitere Personen mit sozialem Hilfebedarf
  • Beratung und Unterstützung der Angehörigen sowie Beratung und Begleitung von psychisch Kranken, Suchtkranken und Menschen mit anderen psychischen Störungen
  • Krisenintervention
  • psychosoziale Betreuung und soziale Beratung zur Vermeidung, Überwindung oder Abmilderung sozialer Notlagen für die genannten Personengruppen und deren Angehörige
  • Vermittlung von ambulanten und stationären Hilfsangeboten, wie betreutes Einzelwohnen, Gruppenangebote, fachklinische Behandlungen etc.
  • Zusammenarbeit mit komplementären Einrichtungen und Selbsthilfegruppen/Netzwerkarbeit
  • Mitarbeit im Sozialpsychiatrischen Verbund
  • Mitarbeit im Trialog-Forum
  • gegebenenfalls Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung
  • Netzwerkarbeit

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit, Sozialpädagogik oder Gerontologie (Bachelor/FH) mit staatlicher Anerkennung
  • Berufserfahrung mit Menschen mit Psychosen, Neurosen, Suchterkrankungen oder sonstigen seelischen Erkrankungen ist wünschenswert
  • Berufserfahrung in den Bereichen der Sozialen Arbeit, der Altenhilfe bzw. der Eingliederungshilfe ist wünschenswert
  • Grundkenntnisse in den für diesen Bereich relevanten Rechtsgebieten SGB XII, IX, XI, V, VIII und Verständnis für rechtliche Zusammenhänge wünschenswert
  • wünschenswert sind Fachkenntnisse im Bereich der Behindertenpädagogik
  • trialogische Grundhaltung; sicherer, emphatischer und wertschätzender Umgang mit Klienten und Klientinnen, Angehörigen und Mitarbeitenden
  • soziale Kompetenz, Verantwortungsbewusstsein, Durchsetzungsvermögen, hohe Einsatz- und Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit, Flexibilität, Teamfähigkeit
  • aktive Mitgestaltung neuer Prozesse
  • sicherer Umgang mit den MS-Office Produkten, insbesondere Word, Excel, Outlook und PowerPoint
  • überwiegende Vororttätigkeit, Home-Office nur eingeschränkt möglich
  • Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft, im Bedarfsfall den eigenen Pkw gegen Entgelt für dienstliche Zwecke zu nutzen

Unser Angebot:

Neben einer strukturierten und fachlichen Einarbeitung bieten wir Ihnen ein unbefristetes, abwechslungsreiches Beschäftigungsverhältnis mit allen tarifvertraglichen Vorteilen für den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit 39 Std./Woche bzw. eine Einstellung nach dem Niedersächsischen Besoldungsgesetz mit 40 Std./Woche:

  • sichere und anforderungsgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe S 14 TVöD-SuE mit jährlicher Sonderzahlung bzw. A10 NBesG
  • Zusatzversorgung als Betriebsrente über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) neben der gesetzlichen Rente für Tarifbeschäftigte
  • leistungsorientierte Entgeltkomponente
  • flexibles und familienfreundliches Arbeitszeitmodell
  • die Möglichkeit, Mehrarbeitsstunden durch Freizeit auszugleichen
  • regelmäßige gezielte fachliche und persönliche Weiterbildungsmöglichkeiten
  • hohes Maß an Eigenverantwortung und Selbstständigkeit
  • freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
  • Zuschuss zum D-Jobticket
  • Kooperation mit Hansefit
  • Möglichkeit einer Mitgliedschaft in der kreiseigenen Betriebssportgemeinschaft


Hinweis!

Je nach Bewerbungslage kann die Auswahl der Bewerberinnen und Bewerber bis zu vier Wochen nach dem genannten Bewerbungsende in Anspruch nehmen. Bis zu diesem Zeitpunkt erhalten Sie keine Nachricht durch den Landkreis Peine.

Bitte beachten Sie, dass Reisekosten nicht übernommen werden können.


Weitere Fragen zur Stelle und den Aufgaben beantwortet Ihnen Frau Teichert unter 05171/401-7014 gerne.

Weitere Fragen zum Auswahlverfahren beantwortet Ihnen Frau Wiese unter 05171/401-1114 gerne.


Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung