Für ein Familienzentrum an einer Grundschule in Marzahn-Hellersdorf (30-35 Stunden/Woche) und für ein Familienzentrum an einer Grundschule in Treptow-Köpenick (20-25 Stunden/Woche) suchen wir jeweils eine*n Sozialarbeiter/Sozialarbeiterin (m/w/d) in Teilzeit mit 20 bis 35 Wochenarbeitsstunden.
Wir bieten Ihnen:
- ein spannendes Arbeitsfeld mit der Möglichkeit, es weiterzuentwickeln und eigene Ideen und Impulse einzubringen
- wertschätzende und zugewandte Willkommenskultur und Unternehmenskultur mit guter Einarbeitung und Begleitung, Feedbackgesprächen, offene und vertrauensbildende Teamkultur, Mitarbeiterentwicklungsgesprächen, fehlerfreundliches Arbeitsklima und am Menschen orientiertem Leitbild
- fachliche Unterstützung durch Fachberatung
- eine leistungsgerechte Vergütung in Anlehnung an TV L-S, Jahresgratifikation sowie 30 Tage Urlaub bei Beginn (später 32 Tage)
- diverse Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten und Schulungen in PART© und Kinderschutz sowie kostenlose Bildungsangebote über unser eigenes Fortbildungsinstitut Biwib
- gesundheitliche Förderung im Unternehmen mit Gesundheitswochen, Teamevents und persönlicher Beratung
- Firmenticket und Zuschuss für die betriebliche Altersvorsorge
- Unterstützung in der Versorgung mit trägerinternen Kita-Plätzen
Ihre Aufgaben sind:
- Ansprechpartner*innen für Familien und deren Bezugssystem
- Verbesserung der Bildungs- und Teilhabechancen von Familien / Optimierung der Zusammenarbeit von Eltern und Bildungseinrichtungen
- Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhaltes
- Entwicklung von präventiven Strategien mit der Schule und dem Hort
- Planung und Gestaltung von Gruppenprojekten
- Öffentlichkeitsarbeit
- Gremien- und Netzwerkarbeit
- Freizeitgestaltung, Umsetzung vielfältiger Angebote oder Vermittlung dahingehend
- interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Lehrer*innen, Erzieher*innen und weiteren für den Hilfeprozess relevanten Einrichtungen und Institutionen
- Beratung und Aktivierung von Familien (Familiencafé, Eltern AG u.v.m.)
- Berichtswesen und Dokumentation (Konzept, Sachbericht und Zielvereinbarung) zu besetzen
- Pflege bestehender- und Aufbau neuer Kooperationsbeziehungen
- Budgetverwaltung
Sie bringen mit:
- Abschluss als Sozialpädagogin / Sozialarbeiter (*m/w/d) oder staatl. anerkannter Erzieher / Erzieherin oder Erziehungswissenschaftler / Erziehungswissenschaftlerin oder Kindheitspädagoge / Kindheitspädagogin oder vergleichbar
- hohe Motivation, Einsatzbereitschaft und Eigenverantwortlichkeit
- besonders hohe Flexibilität und Lösungsorientierung
- Wissen über die Arbeitsformen und Methoden der Schulpädagogik und Jugendhilfe
- Kooperationsgeschick – hohe Sensibilität für Bedürfnisse in Schule, ohne dabei die eigene Profession und Anforderungen zu vernachlässigen
- Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Lehrer*innen und Erzieher*innen auf Augenhöhe
- Belastbarkeit im Umgang mit aggressivem Verhalten
- Bereitschaft zur fachlichen Fort- und Weiterqualifizierung