Image

Die Technische Hochschule Lübeck ist eine zukunftsorientierte Hochschule, gute Lehre und Forschung sind unser Fundament. Hier studieren, lehren und forschen ca. 5000 Studierende und 130 Professor*innen in vier Fachbereichen, unterstützt von rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Das Profil der TH Lübeck – Technik, Ressourcen, Lebenswelten- beruht auf den fachlichen Schwerpunkten in den Bereichen Technik, Naturwissenschaften, Architektur und Wirtschaft. Mit unserer Expertise und unseren Erfahrungen sind wir in digitaler Lehre, mit internationalen Studienangeboten, sowie in Forschung und Transfer außerordentlich erfolgreich und überregional anerkannt. Hochwertige, praxisorientierte Lehre und anwendungsorientierte Forschung bereiten unsere Studierende bestmöglich auf den Arbeitsmarkt vor. Wenn Sie die Technische Hochschule Lübeck gemeinsam mit uns weiterentwickeln möchten, kommen Sie an den Campus Lübeck, in eine Stadt mit ausgesprochen hoher Lebensqualität!

An der Technischen Hochschule Lübeck ist am Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich Chemie

-Kennziffer 1.023-

befristet bis 28.02.2025 zu besetzen.

Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 Entgeltordnung TV-L. Die Arbeitszeit beträgt 100 % einer Vollzeitbeschäftigung (derzeit 38,7 Stunden/ Woche).

Die Stelle ist zu 50% als Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) im Bereich der Lehre für die selbstständige Durchführung von Laborpraktika, insbesondere in den ersten Semestern des Studiengangs „Angewandte Chemie“ (B.Sc.) und einführenden Chemiepraktika anderer Studiengänge am Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften angesiedelt. Die weiteren 50% der Arbeitszeit sind in der Mitarbeit im Forschungsprojekt „SupraSense“ für die Entwicklung supramolekularer Sensoren für umweltrelevante Fragestellungen im aquatischen Bereich angesiedelt.

Ihre Aufgaben:

1.Selbstständige Durchführung bzw. Unterstützung von praktischen Lehrveranstaltungen (Laborpraktika) im Bereich Chemie, insbesondere anorganische, allgemeine und analytische Chemie

  • Betreuung von Studierenden
  • Durchführung von Kolloquien
  • Protokollkontrolle
  • Inhaltliche und praktische Vor- und Nachbereitung der Laborpraktika

2.Mitarbeit im Forschungsprojekt

  • Synthese organischer funktioneller Bausteinen für die Entwicklung supramolekularer Sensoren für umweltrelevante Fragestellungen im aquatischen Bereich
  • Literaturrecherche und anschließendes Design geeigneter Zielstrukturen, inklusive Syntheseplanung
  • Untersuchung der supramolekularen Eigenschaften der Zielmoleküle und der Anbindung an Metalloberflächen in Zusammenarbeit mit Projektpartnern
  • Anleitung studentischer Hilfskräften und Bachelorstudenten im Rahmen des Projektes
  • Übernahme organisatorischer Laboraufgaben
  • Zusätzliche Beteiligung an der Lehre im Bereich der Organischen Chemie

Folgende Qualifikationen zeichnen Sie aus:

  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom oder Master) im Bereich Chemie oder ein vergleichbares Studium, bevorzugt mit einem Schwerpunkt in präparativer (organischer) Chemie
  • Promotion in Chemie ist wünschenswert
  • Technisches Geschick im Umgang mit Geräten und Apparaturen
  • Praktische Erfahrungen in mehrstufiger Synthese, Chromatographie und NMR-Spektroskopie
  • Sichere Fachkenntnisse in der Chemie
  • Eine sorgfältige Arbeitsweise und verantwortungsvoller Umgang mit Chemikalien im Labor
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Gute EDV-Kenntnisse, u.a. zur Datenerfassung und Datenanalyse
  • Freude im Umgang und Anleitung u.a. von Studierenden

Wir bieten Ihnen:

  • Eine hochinteressante und abwechslungsreiche Tätigkeit im dynamischen Arbeitsumfeld einer Hochschule mit viel Eigenverantwortung
  • Selbständiges Arbeiten mit Gestaltungsspielraum im eigenen Verantwortungsbereich
  • Vielfältige Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung zur besseren Work-Life-Balance
  • Familienfreundlichkeit und Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Die Anstellung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
  • Förderung Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterbildung und umfangreiche innerbetriebliche Angebote
  • Möglichkeit der Altersvorsorge (VBL)
Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung