Wir, die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), suchen eine(n)
!!!NICHT ÄNDERN!!! Vorlage: Stellenausschreibung
für die Gruppe gruppe1
-
Standort: Dortmund
-
-
Bewerbungsfrist: 17.07.2025
-
Vollzeit/Teilzeit
-
Einstellungszeitpunkt:
-
Die BAuA ist eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). An drei Standorten in Dortmund, Berlin und Dresden arbeiten rund 750 engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Schnittstelle zwischen Forschung, Politik und Praxis sowie in gesetzlichen Aufgaben. Mit unserer DASA Arbeitswelt Ausstellung leisten wir zentrale Bildungs- und Vermittlungsarbeit an eine breite Öffentlichkeit.
Ihre Aufgaben
- Abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung mit einschlägiger Promotion in Chemie, Biologie oder aus Studiengängen, die beide Fachgebiete verknüpfen, z. B. Chemische Biologie, Umweltwissenschaften, Pharmazie, Lebensmittelchemie etc.
- Habilitation oder ausgewiesenes und einschlägiges fachliches Profil im Themengebiet der chemischen und biologischen Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
- Berufliche Erfahrungen und Fähigkeit in internationalem Austausch und Zusammenarbeit, belegt durch qualitativ hochwertige internationale Präsentationen und Veröffentlichungen Forschung für Arbeit und Gesundheit
- Mehrjährige Erfahrung in der Gestaltung, dem Management und der Durchführung interdisziplinärer, großer Projekte sowie
Ihr Profil
Erforderlich
- Abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung mit einschlägiger Promotion in Chemie, Biologie oder aus Studiengängen, die beide Fachgebiete verknüpfen, z. B. Chemische Biologie, Umweltwissenschaften, Pharmazie, Lebensmittelchemie etc.
- Habilitation oder ausgewiesenes und einschlägiges fachliches Profil im Themengebiet der chemischen und biologischen Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
- Berufliche Erfahrungen und Fähigkeit in internationalem Austausch und Zusammenarbeit, belegt durch qualitativ hochwertige internationale Präsentationen und Veröffentlichungen
- Mehrjährige Erfahrung in der Gestaltung, dem Management und der Durchführung interdisziplinärer, großer Projekte sowie
- Mehrjährige Erfahrung in der Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams
Wünschenswert
- Sehr gute Vernetzung in wissenschaftliche und fachpolitische Communities, die sich mit Fragen des Arbeitsschutzes bei Gefahr- oder Biostoffen, der Arbeitsmedizin oder der Europäischen Chemikaliensicherheit beschäftigen
- Erfahrung in der Qualifikation von Mitarbeitern oder in der universitären Lehre, gerne mit bestehender Anbindung an eine Hochschule (Professur oder Privatdozentur)
- Umfassende konzeptionelle, innovative und analytische Denkfähigkeit unter Beachtung künftiger Entwicklungen
- Einschlägige Erfahrungen zur Qualitätssicherung in der Forschung und der Kommunikation an der Schnittstelle von Wissenschaft und Politik und der wissenschaftsbasierten Politikberatung
- Ausgeprägte Innovationskraft und Aufgeschlossenheit für neue Themen und Wege
- Gutes Ausdrucksvermögen und souveränes Auftreten bei zielgruppenorientierter Kommunikation
- Teamorientierter Arbeitsstil mit sehr gutem Kommunikationsverhalten, hohem Reflexionsvermögen und aktiver Förderung des Teamgedankens durch gemeinsames Erarbeiten von Lösungen.
- Bereitschaft für den Einsatz moderner Arbeitsformen (z. B. agiler Methoden) und die Umsetzung der digitalen Transformation
Wir bieten
- Zukunftsorientiertes, innovatives und gesellschaftlich bedeutendes Arbeitsfeld
- Flexible Arbeitszeit und ortsflexible Arbeitsmöglichkeit
- Moderne Arbeitsplatzausstattung, auch am häuslichen Arbeitsplatz
- Attraktives Entgelt mit Zusatzrente bzw. Besoldung
- Individuelle Personalentwicklungsmaßnahmen
- Jobticket mit Arbeitgeberförderung (monatlich 23,28 Euro)