Banner
Umfang:

Vollzeit

Befristung:

unbefristet

Vergütung:

EG 11 TVöD

Beginn:

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Annaburg hat seit dem Jahre 1678 ein eigenes Stadtwappen. Das Wappen mit seinen roten Rosen erinnert an das alte Lochauer Wurzelwort gloln = Heckenrose. Das Rosenwappen ist verhältnismäßig jung und stammt aus einer Zeit, in der Lochau schon Annaburg hieß.

Es ist anzunehmen, dass die Rose gewählt wurde, da es um den Ort reichlich Heckenrosen gegeben hat. Es wird davon ausgegangen, dass die fünf Rosen sich auf die fünf Stadtteile beziehen. Als Annaburg nach dem Dreißigjährigen Krieg sein Stadtrecht verlor, führte es das Wappen weiter.

Wir suchen regelmäßig Verstärkung!

Teamleiter*in Bürgerservice (m/w/d)

Icon-Aufgaben

Zu den Aufgaben gehören insbesondere:

Neben den allgemeinen Leitungs- und Führungsaufgaben übernehmen Sie insbesondere

·   Strategische Verfahrens- und Grundsatzentscheidungen innerhalb des Bereichs Bürgerservice

·   Treffen von Entscheidungen zu besonders schwierigen und komplexen Aufgaben

·   Abschließende Bearbeitung von Satzungen, ordnungsbehördlichen Anordnungen und Verträgen

·   Verantwortung für Sitzungsvorlagen inkl. Sitzungsteilnahme in politischen Gremien

·   Finanzierungs- und Budgetverantwortung des Aufgabenbereichs

·   Personalführung und – entwicklung im Bereich Bürgerservice

·   Hauptsachbearbeitung im Bereich Personenstandswesen

·   Sachbearbeitung im Friedhofs- und Bestattungswesen

·   Verantwortung für die Rufbereitschaftsdienste

·   Verantwortung für die Aufgabenbereiche:

–   Melde- und Personenstandswesen

–   Öffentliche Sicherheit und Ordnung

–   Gewerbeangelegenheiten

–   Feuer-, Bevölkerungs- und Katastrophenschutz

–   Friedhofs- und Bestattungswesen

–   Schulen/Jugend/Kindertageseinrichtungen

Icon-Profil

Unsere Anforderungen an Sie:

·   ein erfolgreich abgeschlossenes Studium für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst oder der Abschluss des Verwaltungslehrgangs II mit der Qualifikation zur/m Verwaltungsfachwirt/in

·   wünschenswert wäre die Qualifizierung zum Standesbeamten

·   Berufserfahrung im vorgenannten Aufgabenbereich

·   Erfolgreich abgeschlossene Führungskräftequalifikation bzw. Bereitschaft, diese zeitnah nachzuholen

·   Fähigkeit zur Mitarbeiterführung Informations- und Kommunikationsfähigkeit, sowie Organisationsgeschick

Die Aufgaben erfordern Freude am Umgang mit Menschen und dementsprechend sowohl eine hohe Sozialkompetenz als auch die Fähigkeit, adressatengerecht zu kommunizieren – insbesondere auch in schwierigen Situationen verbindlich und bürgernah aufzutreten. Als Teamleitung für den Bereich Bürgerservice sollte es Ihnen gelingen, Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter teamorientiert und motivierend zu führen und die Verwaltungsleitung lösungsorientiert zu beraten.

 Sie bringen weiterhin mit:

·   Fundierte Fach- und Rechtskenntnisse, insbesondere auf dem Gebiet der öffentlichen Sicherheit und Ordnung, sowie im Personenstandswesen

·   Belastbarkeit, Eigenständigkeit, Kontinuität und Zuverlässigkeit insbesondere in Krisenzeiten

·   Zweckmäßiges und strategisches Handeln, systematische und zielgerichtete Arbeitsplanung sowie Arbeitserledigung

·   Sie sind bereit, sich jederzeit in neue Programme einzuarbeiten; darüber hinaus rundet ein sicherer Umgang mit den gängigen Office Anwendungen Ihr Profil ab

·   Sie verfügen über ein sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen

·   Sie haben einen Führerschein der Klasse B

Icon-Angebot

Wir bieten Ihnen:

·   Berufliche Sicherheit durch ein unbefristetes Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst

·   ein interessantes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet

· eine Vergütung nach TVöD-VKA, sowie die im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen (Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt, Betriebliche Altersvorsorge)

·   ein motiviertes und aufgeschlossenes Team

·   flexible Arbeitszeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie

·   bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten

Personen- und Funktionsbezeichnungen gelten jeweils in weiblicher, männlicher und divers geschlechtlicher Form. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung