Die RheinFlanke Sportorientierte Erziehungshilfe gibt Kindern und Jugendlichen in schwierigen Lebenslagen Halt und Perspektiven. Dabei stehen eine intensive Begleitung und Betreuung durch unsere qualifizierten Fachkräfte im Mittelpunkt. Sport und Bewegung sind in unserem pädagogischen Konzept der Schlüssel zur Förderung, Stärkung und Unterstützung der Zielgruppen.Zentraler Ort für unsere Angebote ist der RheinFlanke Campus, ein eigenes Sport- und Begegnungszentrum mit großzügigen und durchdachten Räumlichkeiten.
Wir sind ein Tochterunternehmen der RheinFlanke – einer gemeinnützigen sportbezogenen Jugendhilfe- und Bildungsträgerin- die sich seit 2006 für bessere Zukunftschancen von Kindern und Jugendlichen einsetzt. Sport und Bewegung als zentrale Methode in der Sozialen Arbeit ist ihr Markenkern.
Seit 2025 vereint die RheinFlanke Sportorientierte Erziehungshilfe alle Angebote im Bereich „Individuelle Hilfen“ unter einem Dach und verantwortet deren Weiterentwicklung. Dazu gehören Ambulanten Einzelfallhilfe, Schulbegleitung, Wohngruppen – und als zentraler Ort der RheinFlanke Campus.
Das Team der RheinFlanke sucht ab sofort tatkräftige, engagierte und motivierte Sozialpädagog:innen, Sozialarbeiter:innen, Sonderpädagog:innen, Erziehungswissenschaftler:innen, Lehramtsanwärter:innen oder ähnliche Qualifikationen mit einem Umfang von 15 - 30 Wochenstunden. Die Arbeitszeit richtet sich nach den Schulzeiten (Montag-Freitag zwischen 08.00 – 15.30 Uhr) und nach dem Begleitungsbedarf des:der Schüler:in.
Die RheinFlanke Sportorientierte Erziehungshilfe fördert aktiv die Vielfalt und Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Sie begrüßt deshalb Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identitäten sowie aller Altersgruppen. Personen mit familiärer Migrations- und Fluchtgeschichte sowie Menschen mit anerkannter Schwerbehinderung und diesem Personenkreis gleichgestellte Bewerbende werden besonders ermutigt, sich zu bewerben.