Freiwilligendienste (FSJ / BFD)
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder Bundesfreiwilligendienst (BFD)
Mit dem Freiwilligendienst nach der Schule etwas Sinnvolles tun:
nämlich dort tatkräftig unterstützen, wo man gebraucht wird. Den eigenen Weg gehen, interessante Menschen kennenlernen und neue Herausforderungen meistern – einfach persönlich vorwärts kommen und selbstständig werden (seine eigene Berufung finden).
Freiwillige sammeln wertvolle Lebenserfahrungen, gewinnen Einblicke in neue Arbeitsbereiche, können sich beruflich orientieren und finden Bestätigung dort, wo sie gebraucht werden.
Zu Deinen Aufgabenbereichen gehört u.a.:
· Mithilfe bei der Betreuung der Kinder unter Anleitung
· Anleitung und Hilfe bei lebenspraktischen Aufgaben
· Begleitung und Gestaltung der pädagogischen Abläufe und Prozesse
· Einbringen eigener Ideen, Begabungen und Interessen
· Beobachtungsdokumentationen
· Hauswirtschaftliche und organisatorische Tätigkeiten
· Teamarbeit
In diesen Einrichtungen unter der Trägerschaft der Verbandsgemeinde Monsheim kannst Du bei uns Deinen Freiwilligendienst absolvieren:
Kindertagesstätte Hohen-Sülzen „Kleine Frösche“
Kindertagesstätte Wachenheim „Wachtelnest“
Voraussetzungen:
· Verantwortungsbewusstsein
· Einfühlungsvermögen
· Spaß an der Arbeit und dem Umgang mit Kindern
Achtung:
Parallel dazu ist eine Bewerbung beim DRK - Deutschen Roten Kreuz, Landesverband Rheinland-Pfalz erforderlich, www.freiwilligendienste-rlp.de
Folgende Leistungen und Unterstützungen erhalten Sie während des Freiwilligendienstes:
· Betreuung der Freiwilligen durch eine Fachkraft in der Einsatzstelle
· Alle Freiwilligen erhalten kostenlose Seminare zur persönlichen und fachlichen Weiterbildung
· Es wird ein Taschengeld und ein Sachkostenzuschuss pro Monat gezahlt
· Wir übernehmen die Beiträge für die Sozialversicherung
· Nach Abschluss wird ein qualifiziertes Zeugnis ausgestellt
Welche Vorteile bietet der Freiwilligendienst:
· Auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz und späteren Beruf kann man von den erworbenen sozialen Kompetenzen und Fähigkeiten profitieren.
· Du hast Wartezeiten gezielt und sinnvoll genutzt – und dabei eigene Wünsche, Stärken und Grenzen entdeckt.
· Zudem wird das FSJ/BFD als Wartezeit für das Studium angerechnet und von vielen Ausbildungsstätten als Praktikum anerkannt.
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Dich !
Allgemeine Informationen zum BFD findest Du unter www.bundesfreiwilligendienst.de oder https://www.arbeitsagentur.de/bildung/zwischenzeit/freiwilligendienst-leisten