Für unseren Standort in Freisen suchen wir Sie als:
Die DSL Defence Service Logistics GmbH mit Sitz in Freisen ist einer der größten zivilen Instandsetzer von militärischen Rad- und Kettenfahrzeugen einschließlich aller Baugruppen und Komponenten. Seit Mai 2015 gehört das Unternehmen zur Krauss-Maffei Wegmann GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in München. Weitere Tätigkeitsschwerpunkte sind neben der Modernisierung und Kampfwertsteigerung die Wartung und der Service für zivile und militärische Fahrzeuge aller Art sowie die logistische Unterstützung für nationale und internationale Kunden.
Das dreijährige Studium ist gekennzeichnet durch die Dualität der wechselnden Theorie- und Praxisphasen. Für die Studierenden wird die Praxis integraler Bestandteil des Studiums, ohne die Wissenschaftlichkeit zu vernachlässigen. Durch den systematischen Wechsel von Theorie und Praxisphasen, die je nach Studiengang zwischen 6 und 12 Wochen dauern, gelingt eine optimale Verzahnung von erlerntem Wissen und betrieblicher Erfahrung.
Die Studierenden erhalten fundiertes fachliches Wissen und Verständnis und erwerben Fähigkeiten, betriebliche Problemstellungen methodisch sicher und zielgerichtet zu lösen. So verbindet sich fachliches Wissen mit der Fähigkeit der schnellen Umsetzung im betrieblichen Alltag und führt so zu einer hohen beruflichen Handlungskompetenz.
Künftige Wirtschaftsinformatiker stehen bei ihrer Arbeit im Spannungsfeld von Aufgabe, Mensch und Maschine. Fachliche Fähigkeiten alleine reichen nicht aus. Die Informations- und Kommunikationssysteme, die Informatiker entwickeln, sollen den Anwendern dienen und von ihnen akzeptiert werden. Wirtschaftsinformatiker müssen in der Lage sein, im Gespräch mit den Anwendern deren Bedürfnisse herauszufinden, um die Systeme danach auslegen zu können. Im Studium wird diese Kompetenz unter anderem mit Hilfe von Fallstudien, Projekten und Simulationen geschult.
Der praktische Teil findet in dem Unternehmen statt, mit dem der Studierende einen Ausbildungs- und Studienvertrag abgeschlossen hat.