Ihr Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen:
- Überwachung des ruhenden Straßenverkehrs auf der Grundlage der Straßenverkehrsordnung
- Allgemeine Präsenz im Stadtgebiet und Ansprechperson für Bürgerinnen und Bürger in der Öffentlichkeit
- Ermittlung, Feststellung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten (z. B. Ruhestörungen, illegale Abfallbeseitigungen, Belästigungen der Allgemeinheit, Verunreinigungen) und Durchsetzung hoheitlicher Maßnahmen (z. B. Platzverweise)
- Überprüfungs- und Ermittlungsdienste sowie Mitwirkung bei allgemeinen Gefahrenabwehrmaßnahmen
- Zusammenarbeit mit der Polizei im Rahmen einer Ordnungspartnerschaft
- Fertigen von schriftlichen Berichten über die Außendiensteinsätze und Teilnahme an Gerichtsverfahren als Zeugin / Zeuge
- Überprüfungen zur Einhaltung von Regelungen der Coronaschutzverordnung NRW
- Besondere Aufgaben nach Zuweisung durch die Amtsleitung
Änderungen des Aufgabenbereiches bleiben ausdrücklich vorbehalten.
Ihr Profil:
- Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt (ehemals mittlerer nichttechnischer Verwaltungsdienst) bzw. eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellter oder eine erfolgreich abgeschlossene Verwaltungsprüfung I (ehemals Angestelltenlehrgang I)
- Alternativ:
- eine 20-jährige Berufserfahrung im öffentlichen Dienst im Geltungsbereich des BAT bzw. TVöD
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit mit mehrjähriger Berufserfahrung
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung und entsprechende Berufserfahrung in Verbindung mit der Bereitschaft, den Basislehrgang zum Verwaltungslehrgang I am Südwestfälischen Studieninstitut in Hagen baldmöglichst zu absolvieren.
Weiterhin erfüllen Sie folgende Voraussetzungen:
- Berechtigung zum Führen von Kraftfahrzeugen (Führerschein Klasse B)
- psychische und physische Belastbarkeit bei auftretenden Gefahren- und Konfliktsituationen und damit einhergehende körperliche Fitness sowie psychische und gesundheitliche Eignung für den Einsatz im Außen- und Schichtdienst
- eintragungsfreies Führungszeugnis
- eintragungsfreie erweiterte Auskunft aus dem Bundeszentralregister nach § 41 Bundeszentralregistergesetz (BZRG) - erforderlich für die Erteilung einer Trageerlaubnis zum Führen eines Reizstoffsprühgerätes
Die Tätigkeit wird im Außendienst wahrgenommen und im Rahmen eines Schichtmodells auch Dienst in den Abendstunden und am Wochenende umfassen. Zwingende Voraussetzung ist die Bereitschaft zum Tragen von Dienstkleidung sowie der Einsatz von modernen Ermittlungs- und Erfassungsgeräten.
Sie verfügen über:
- Leistungsbereitschaft und Flexibilität, Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Belastbarkeit und Initiative
- Gute Ausdrucksfähigkeit, sichere und höfliche Umgangsformen und deeskalierendes Verhalten sowie
- Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick
Wünschenswert sind:
- Kenntnisse des Ordnungswidrigkeitenrechts
- Kenntnisse im Umgang mit den Microsoft-Office Standardanwendungen
Bewerbungen von Personen, die einer Teilzeitbeschäftigung nachgehen möchten, sind möglich.
Bei der Stadt Freudenberg besteht ein Gleichstellungsplan, in dessen Rahmen Frauen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt werden, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung im Rahmen der geltenden Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen übermitteln Sie bitte bis zum 07.08.2022.