Abi erfolgreich in der Tasche? Bist du bereit für ein Studium bei der MEM? Bei uns kannst du in zukunftssichere Jobs starten.
Mit einem dualen Studium verbindest du Theorie und Praxis, lernst die neusten Technologien und echten Teamgeist kennen und kannst finanzielle Unabhängigkeit erlangen. Am Ende des Studiums hast du einen Hochschulabschluss, einen Abschluss der Industrie – und Handelskammer und eine Menge Berufserfahrung in der Tasche.
Das Studium beginnt jeweils zum Wintersemester (je nach Studiengang ist das der 01.09. oder 01.10.).
Die MEN gehört mit zu den größten Ausbildern in der Region. Neben der klassischen Ausbildung bieten wir dir folgende duale Studiengänge: Betriebswirtschaftslehre und Maschinenbau
MEN ist ein seit über 65 Jahren international erfolgreiches Unternehmen mit einem hervorragenden Ruf auf dem Sektor der Entwicklung und Produktion von Premiumprodukten für den Sicherheitsbereich. Wir gehören zum amerikanischen CBC-Konzern mit Niederlassungen in den USA, Brasilien und Deutschland und sind mit rund 300 Mitarbeiter*innen ein bedeutender Arbeitgeber im Rhein-Lahn-Kreis. Wir kooperieren mit Hochschulen, Forschungsinstituten und legen Wert auf unsere interne Berufsausbildung.
Mit dem Dualen Studium Maschinenbau wird eine betriebliche Ausbildung im Bereich Metalltechnik mit einem dualen Studium Maschinenbau (Bachelor of Engineering) an der Hochschule Koblenz kombiniert. Durch das ausbildungsintegrierende Modell wird eine qualitativ hochwertige, praxisnahe Ausbildung mit zwei berufsqualifizierenden Abschlüssen ermöglicht. Statt nach sechs Jahren (Ausbildung mit anschließendem Studium) werden beide Abschlüsse (Industriemechaniker und Bachelor of Engineering) bereits nach etwa 4 Jahren und 9 Monaten erreicht.
Der duale Studiengang Betriebswirtschaftslehre wird ebenfalls in Kooperation mit der Hochschule Koblenz durchgeführt. Der ausbildungsintegrierte duale Studiengang kombiniert ein wirtschaftswissenschaftliches Studium mit einer kaufmännischen Berufsausbildung. Die Studierenden erwerben fundiertes, breit angelegtes Fachwissen, das durch Praxisphasen in einem Unternehmen angewendet und vertieft wird. Durch die enge Verzahnung von Unternehmen, Berufsschule und Hochschule werden die dual Studierenden in Kürze zu hochqualifizierten Fach- und Führungskräften von morgen. Die dual Studierenden erlangen nach ca. 2,5 Jahren den IHK-Ausbildungsabschluss im Beruf Industriekauffrau/-mann oder Kauffrau/-mann für Büromanagement und nach ca. 3,5 Jahren den akademischen Titel Bachelor of Art (Business Administration)
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und stehen Ihnen gerne für weitere Fragen zur Verfügung. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nur Bewerbungen berücksichtigen können, die den oben genannten Anforderungen entsprechen.