Stellenangebot der Stadt Würselen

Das Planungsamt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine Klimaschutzmanagerin/einen Klimaschutzmanager (w/m/d)

Die Stadt Würselen ist mit rund 39.500 Einwohnern*innen ein attraktives Mittelzentrum in der StädteRegion Aachen und geprägt durch eine verkehrsgünstige Lage im Dreiländereck Niederlande, Belgien, Deutschland.
Eine intakte Natur, eine gute örtliche Wirtschaftskraft, medizinische, kulturelle und soziale Einrichtungen und Kinderbetreuung mit allen Schulzweigen tragen zur Attraktivität unserer Stadt bei. Würselen ist eine lebens- und liebenswerte Stadt. Als direkte Nachbarin der Stadt Aachen wird Würselen auch zukünftig Bevölkerungswachstum prognostiziert. Mit dem Rhein-Maas Klinikum, dem Forschungsflugplatz Merzbrück, dem Freizeitbad Aquana und dem Gewerbegebiet Aachener Kreuz gibt es in der Stadt überregional bedeutende Einrichtungen.

Zur Bewältigung der vielfältigen Aufgaben im Bereich Klimaschutz, Klimaanpassung sowie Nachhaltigkeitsmanagement steht die Stadt Würselen vor einer Vielzahl wegweisender Entscheidungen. Im Rahmen der Bundes-Förderung wird deshalb unter anderem derzeit ein neues Klimaschutzkonzept erarbeitet. Zum Aufbau des interdisziplinären Teams aus Planern, Geographen, Biologen und Architekten benötigen wir Ihre Unterstützung. Die Tätigkeit umfasst dabei das ganze Spektrum von der förderrichtlinienkonformen Ausarbeitung bis zur praxisnahen Realisierung der Maßnahmen.

Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Die Möglichkeit einer Besetzung in Teilzeit wird auf Wunsch geprüft. Die Vergütung erfolgt nach EG 11 TVöD. Dies entspricht einem Jahresbruttogehalt von bis zu ca. 70.000€.

Voraussetzungen:

  • Erfolgreicher Abschluss eines Ingenieurstudiums (Dipl./ TH/ Master) mit der Fachrichtung Geographie, Biologie, Umwelttechnik oder vergleichbar mit Vertiefungsrichtung Klimaschutz oder mit Berufserfahrung im Aufgabengebiet
  • Idealerweise Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung

Die Aufgaben beinhalten insbesondere:

  • Erarbeitung des neuen Klimaschutzkonzeptes für die Stadt Würselen
  • Netzwerkarbeit und zentrale Steuerungsfunktion
  • Verankerung des Klimaschutzes in die integrierte Stadtentwicklung
  • Erarbeitung und Etablierung eines Controllingkonzeptes und Fortschreibung der Energie- und CO2-Bilanz
  • Prüfung geeigneter Förderprogramme und Ausschreibung sowie Vergabe extern zu erbringender Beratungsleistungen

Wir erwarten:

  • Fachkenntnisse in den Bereichen des Klimaschutzes, der Klimaanpassung, der Energieversorgung und der relevanten Fördermittelkulissen
  • Kenntnisse in der Stadt- und Verkehrsplanung sowie im Verwaltungshandeln
  • Zielgruppenorientierte Kommunikationsfähigkeit
  • ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Einsatzbereitschaft, Organisationstalent und Teamfähigkeit

Wir bieten Ihnen:

  • Teamspirit und tolle Arbeitsatmosphäre
  • Fortbildungsmöglichkeiten im persönlichen und fachlichen Bereich
  • Raum für innovative Ideen
  • Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie/Pflege und Beruf
  • Einen sicheren Job im öffentlichen Dienst
  • Leistungsorientierte Bezahlung und eine betriebliche Zusatzrente
  • zahlreiche Angebote zum Gesundheitsmanagement, u.a. eine Sozialberatung in Kooperation mit KKM-Corporate Health GmbH

Bewerbungsverfahren:

Bewerben Sie sich bitte bis zum 02.04.2023 online über www.wuerselen.de/karriere

Alternativ können Sie sich auch gerne per E-Mail an andre.breuer@wuerselen.de bewerben.

Ihr Kontakt:

Bei Rückfragen zur ausgeschriebenen Stelle bzw. zu den Stelleninhalten wenden Sie sich bitte an Frau Schierp, Tel.: 02405 67-6100 bzw. per E-Mail unter nina.schierp@wuerselen.de

Bei Rückfragen zum Tarifrecht oder zum Auswahl- bzw. Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Herrn André Breuer, Tel.: 02405 67-1102 bzw. per E-Mail unter andre.breuer@wuerselen.de

Hinweis:

Wir begrüßen es, wenn unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Mitglieder bei der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Würselen sind.

Die Stadt Würselen fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt der Region auch bei den Beschäftigten widerspiegelt. Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität werden ausdrücklich begrüßt.

Zurück zur Übersicht E-Mail-Bewerbung Online-Bewerbung