Banner

Klimaschutzmanager (m/w/d)

Umfang

Vollzeit

Befristung

befristet

Vergütung

E 10

Beginn

nächstmöglich

Greiz ist eine Stadt im Südosten Thüringens. Als Kreisstadt trägt sie aufgrund ihrer besonderen Lage und ihrer zahlreichen historischen Bauten auch den Namen "Perle des Vogtlandes". Die Stadtverwaltung der Stadt Greiz hat ca. 280 Beschäftigte und Beamte, die neben den Verwaltungsbereichen u. a. in 11 kommunalen Kindertagesstätten, den beiden Museen der Schloss- und Residenzstadt Greiz, der Stadt- und Kreisbibliothek Greiz, der Vogtlandhalle und dem städtischen Bauhof eingesetzt sind.

Aufgabenbereich:

  • Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzepts für die Stadt Greiz auf Grundlage der inhaltlichen Anforderungen der Richtlinie zur Förderung von Klimaschutzprojekten im kommunalen Umfeld, u.a.
    • Qualitative Ist-Analyse klimaschutzrelevanter Daten
    • Erstellung der Energie- und CO2-Bilanz
    • Potentialanalyse
    • Formulierung von Klimaschutzzielen und Entwicklung eines Maßnahmekataloges
    • Entwicklung eines Controlling- und Verstetigungskonzeptes
  • Aufbau und Koordination eines Klimaschutzmanagements im Rahmen des Projektzeitraums
  • Initiierung und Begleitung von Projekten mit Dritten, u.a.
    • Anleitung von und Zusammenarbeit mit externen Gutachtern/Planungsbüros, die gemäß Förderrichtlinie spezielle Teilleistungen für das Klimaschutzkonzept erbringen
    • Erstellung der Leistungsbeschreibung für die Planerauswahl und federführende Durchführung des Planerauswahlverfahrens
  • Vorbereitung politischer Beschlüsse sowie Mitwirkung bei der Berichterstattung in politischen Gremien
  • Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit
    • Förderung von bürgerschaftlichem Engagement und Aktivierung weiterer lokaler Akteure als Multiplikatoren der kommunalen Arbeit im Klimaschutz
    • Sensibilisierung der Objektnutzer, Begleitung und Entwicklung von Beratungsangeboten, Arbeitsgruppen und Kooperationen sowie der Vernetzung von Klimaakteuren
    • Durchführung von Wettbewerben, Kampagnen, Veranstaltungen etc.
    • interdisziplinäre Zusammenarbeit mit dem Landkreis sowie Zusammenarbeit mit Nachbarkommunen und der regionalen Energieagentur
  • Monitoring und Controlling des kommunalen Klimaschutzes
  • Bewertung des Inputs von Lösungssätzen aus Sicht der Kommunen
  • Fördermittelakquise
  • Initiierung, Koordination und konkrete Umsetzung von Klimaschutzaktivitäten aus dem integrierten Klimaschutzkonzept

Wir wünschen uns von Ihnen:

  • ein abgeschlossenes naturwissenschaftliches oder technisches Studium (Bachelor oder Master, Diplomingenieur) im Bereich Bauwesen, Umwelttechnik, Energiemanagement, Klimaschutz, Geografie
  • Praxisgereifte Fachkenntnisse in den Bereichen Klimaschutz, Energiewirtschaft, erneuerbare Energien, Umwelt oder ähnliche Fachkenntnisse sind wünschenswert
  • Erfahrungen in der Projektsteuerung, in der Abrechnung und Verwaltung geförderter Projekte sowie in Präsentations- und Moderationstechniken und im Umgang mit Unternehmen und Institutionen
  • Zuverlässiges Beurteilungsvermögen technischer und wirtschaftlicher Zusammenhänge
  • Bereitschaft zum strukturierten, eigenverantwortlichen Arbeiten und Engagement zur Teamarbeit
  • sehr gute kommunikative Fähigkeiten und Überzeugungskraft
  • Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitungsgestaltung, zur Teilnahme an Sitzungen und Besprechungen, auch in den Abendstunden sowie an Fort- und Weiterbildungsangeboten
  • sicherer Umgang mit MS-Office-Produkten sowie anderen erforderlichen EDV-Programmen
  • Führerschein Klasse B

Wir bieten Ihnen:

  • eine interessante, vielfältige und spannende Tätigkeit
  • Vergütung nach dem TVöD
  • eine jährliche leistungsorientierte Sonderzahlung
  • eine Jahressonderzahlung
  • eine attraktive betriebliche Zusatzversorgung
  • die Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
  • tariflichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr
  • Möglichkeiten zur fachlichen Qualifizierung bzw. Weiterbildung. Die Kosten hierfür trägt der Arbeitgeber.
Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung