Die Sophienpflege ist eine dezentrale Jugendhilfeeinrichtung mit über 30 Standorten in den Landkreisen Tübingen, Böblingen und Reutlingen. Wir beraten, betreuen und begleiten Kinder, Jugendliche und deren Familien in vielfältigen stationären, teilstationären, ambulanten und gemeinwesenorientierten Angeboten. Mit der Rudolf-Leski-Schule (SBBZ) bietet die Sophienpflege ein breites Bildungsangebot für die Klassenstufen 1 bis 9. An der Fachschule für Sozialwesen können (junge) Menschen innerhalb von drei Jahren eine Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher*in mit Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung machen. Für den
Mobilen Dienst (SPFH, BJW, Betreuungshilfe)
in Mössingen suchen wir Sie ab sofort als
Sozialpädagoge
m/w/d (BA, Master, FH, Dipl.)
mit einem Stellenumfang von 60%, zunächst befristet bis zum Ende der Elternzeit
Ihre Aufgaben
- Aufsuchende Arbeit in Familien
- Unterstützung bei der Bewältigung des Alltag, Verständnis für das kindliche Verhalten stärken
- Erziehungsfähigkeit wiederherstellen und stärken, Konfliktfähigkeit verbessern
- Aufsuchende Arbeit mit jungen Menschen, Strukturierung des Alltags
- Lebensperspektiven definieren und entwickeln
- Kooperationen mit externen Partnern, mit dem öffentlichen Träger der Jugendhilfe, Jobcenter, Schulen, Ausländerbehörde...
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium oder eine vergleichbare Basisqualifikation im sozialen Bereich
- Erfahrungen im Umgang mit Familiensystemen oder eine therapeutische Zusatzausbildung
- Erfahrungen im Bereich Jugendhilfe, mit Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund
- Zielorientiertes, kompetentes, kollegiales, eigenverantwortliches und pragmatisch-pädagogisches Handeln
- Kreativ, flexibel, belastbar und aufgeschlossen, auch im Umgang mit den Klient*innen
- Kompetenzen bei der Unterstützung und Begleitung von Familien und Jugendlichen bei der Wahrnehmung ihrer Rechte und Pflichen
- Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
Unser Angebot
- Das Arbeitsfeld und die Kooperationsstrukturen sind gut entwickelt und etabliert
- Einbindung in ein kollegiales Team des Sophienpflege-Netzwerk
- Interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Vielseitige pädagogische Gestaltungsmöglichkeiten
- Kollegiale Fallberatung und regelmäßige Supervision
- Fachliche Unterstützung durch die Bereichsleitung
- Bezahlung nach Tarif, attraktive zusätzliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, Leistungsprämie, Jobrad